Mitarbeitende laufen, walken und radeln knapp 3.000 Kilometer
Teambuildingmaßnahmen sind in der aktuellen Zeit nicht einfach umzusetzen. Begrenzte Personenanzahl, Beschränkungen bei der Location und Abstandsregeln harmonieren nicht mit dem Teamgedanken. Um dem entgegenzuwirken und gleichzeitig einen sportlichen Ausgleich zu schaffen, hat B2Mission ein digitales Teambuilding entwickelt, das die Mitarbeitenden trotz Einschränkungen zusammenschweißt, also Teambuilding digital gedacht. Im Fokus stehen dabei der sportliche Grundgedanke und das Erreichen einer möglichst hohen Punktzahl.
Zusätzlich unterstützt die Aktion die DKMS im Kampf gegen Blutkrebs. Das 12-köpfige Team von ArcelorMittal Hamburg konnte bei der Challenge im Juni 477.060 Punkte sammeln – und hat dabei insgesamt 2.920 Kilometer zurückgelegt. Auch bei der ersten Runde im April haben sechs Mitarbeitende die B2Mission erfolgreich gemeistert.
Wie funktioniert’s?
In einem Zeitraum von vier Wochen werden via App Kilometer gesammelt. Pro Kilometer werden 300 Punkte beim Laufen, Wandern oder Walken und 100 Punkte mit dem Fahrrad erzielt. Diese werden direkt umgerechnet und auf einem gemeinsamen Punktekonto gesammelt.
Zusätzlich gibt es in verschiedenen Städten Challenges, die absolviert werden können – aber nicht müssen. Diese bestehen aus Checkpoints, die innerhalb von 60 Minuten abgelaufen werden müssen und zusätzlichen Aufgaben. In den Challenges können zusätzlich 50 Punkte pro GPS-Checkpoint, 100 Punkte für jeden versteckten Checkpoint, 100 Punkte für jede erfolgreich absolvierte Sportübung, 150 Euro für jede gelöste Quizfrage und bei jedem Boost-Checkpoint für drei Minuten doppelte Punkte an den darauffolgenden Checkpoints erreicht werden.
Dabei wird nicht nur das Teambuilding, sondern auch die Gesundheit der Beteiligten gefördert. Die Aktivitäten können flexibel gestaltet werden – so kann jede*r teilnehmen, egal auf welchem Fitnesslevel er oder sie sich befindet und je nach aktueller Corona-Bestimmungslage können die Teilnehmer*innen gemeinsam oder allein auf Punktejagd gehen.
Insgesamt 359 Aktivitäten haben die Mitarbeiter*innen von ArcelorMittal Hamburg in den vier Wochen absolviert. Eine starke Leistung, die sprichwörtlich zusammengeschweißt hat – und das ohne das Risiko einer Großveranstaltung.