
- Trapezblech „La Parisienne“ reduziert den CO2-Fußabdruck um 67 %
- XCarb® recycelter und nachhaltig produzierter Stahl ermöglicht starke Emissionsreduzierung
- Stahl mit langer Haltbarkeit und 30 Jahren Garantie
Nachhaltige Dachlösung: Das französische Bauunternehmen Ateliers 3S hat das Produkt „La Parisienne“
entwickelt, das dank Stahl von ArcelorMittal bei der Produktion 67 % weniger CO2 ausstößt.
Das
Trapezblech „La Parisienne“ basiert auf der Granite® Storm-Technologie von ArcelorMittal. Es wird recycelter
und aus erneuerbaren Energien hergestellter XCarb®-Stahl verwendet, der zu mindestens 75 % aus Stahlschrott hergestellt
und in einem Elektrolichtbogenofen mit 100 % erneuerbarer Energie geschmolzen wird. Dadurch wird der CO2-Fußabdruck
im Vergleich zur herkömmlichen Hochofen-Produktionsmethode um 67 % reduziert. Darüber hinaus ist Granite® Storm
frei von sechswertigem Chrom und Schwermetallen. Die faltige Oberfläche wird wegen ihrer Rutschfestigkeit und Langlebigkeit
geschätzt, die für 30 Jahre garantiert wird.
„La Parisienne“ ist in sechs Farben erhältlich
und bietet Planern und Architekten eine Vielzahl ästhetischer Optionen. Ateliers 3S hat sich ehrgeizige Umweltziele gesetzt
und plant, seine gesamte Produktpalette schrittweise auf die Verwendung von XCarb®-Stahl von ArcelorMittal umzustellen.
„Wir haben ein traditionelles Rezept für eines der bewährtesten Produkte in unserer Branche
überarbeitet. Materialien, Beschichtungen, Design – wir haben an allen Zutaten gearbeitet, um eine der am häufigsten
verwendeten Dachtrapezblechlösungen zu einer nachhaltigen, leistungsstarken und ästhetisch ansprechenden Wahl zu
machen; eine, die auch in den kommenden Jahren genauso relevant sein wird wie in der Vergangenheit. Für uns als Bauunternehmen
ist die Verbindung zwischen Design, Funktionalität und Klimaschutz von grundlegender Bedeutung. Wir arbeiten seit unserer
Gründung mit ArcelorMittal zusammen. Mit dem recycelten und erneuerbar hergestellten XCarb®-Stahl können wir
„La Parisienne“ als ein Produkt mit einem sehr niedrigen CO2-Fußabdruck anbieten und gleichzeitig eine ästhetisch
ansprechende und wettbewerbsfähige Lösung bieten“, erklärt Julien Faisandier, Geschäftsführer
von Ateliers 3S.
Patrick Le Pense, Marketingleiter bei ArcelorMittal Europe – Flat Products, sagt: „Dass
unsere CO2-reduzierte XCarb®-Technologie in immer mehr Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommt,
ist für uns ein großer Vertrauensbeweis. Schon heute sind die Möglichkeiten, modern und zugleich nachhaltig
zu bauen, umfangreich. Und der Trend geht immer mehr in diese Richtung. Das Trapezblech „La Parisienne“ ist ein
Paradebeispiel dafür, wie sich Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft in Bauprojekte integrieren lassen.“
Fachbesucher der BAU in München können vom 13. bis 17. Januar 2025 am Stand B2.513 ein Modell des Trapezblechs
„La Parisienne“ besichtigen. Auf der Weltleitmesse der Branche präsentiert ArcelorMittal Europe am Stand
B2.319 seine Produktpalette für die gesamte Bauindustrie, ressourcenschonende Beispiele und Stahllösungen mit deutlich
reduziertem CO2-Fußabdruck.
Beitragsbild oben, von links: Julien Faisandier (CEO Ateliers 3S), Patrick
Le Pense (Leiter der Geschäftsentwicklung Construction bei ArcelorMittal Europe – Flat Products), Jean-Christophe
Vigouroux (Chairman FIMAVI Group), Gilles Lacroix (Key Account Manager ArcelorMittal Europe - Flat Products, Region North).
Bild: @ArcelorMittal