Als international agierendes Unternehmen sieht sich ArcelorMittal in der Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen im Unternehmen. Daher ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher Teil der Unternehmenspolitik und Zukunftsstrategie.
Wir von ArcelorMittal tragen eine große Verantwortung: gegenüber unseren Mitarbeitenden, den Gemeinden,
in denen wir tätig sind und gegenüber unserem Planeten. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenspolitik
und Zukunftsstrategie – sowohl hinsichtlich der Prozesse als auch in Bezug auf unsere Produkte.
Neben den 10
Nachhaltigkeitskategorien, anhand denen wir in unserem Unternehmen die Nachhaltigkeit unseres Handelns messen, und unserer
Anfang 2021 ins Leben gerufenen Dachmarke XCarb™ spielt die Entwicklung zukunftsweisender Technologien eine wesentliche
Rolle im gesamten Konzern.
Diese Technologien und der Einsatz von Wasserstoff und Smart Carbon ebnen den Weg für
die Transformation der traditionellen Stahlerzeugung zu einer zukunftsfähigen, klimaneutralen Produktion von Stahl. ArcelorMittal
hat für diese Transformation einen ambitionierten Plan mit dem Ziel, auch zukünftig in Deutschland innovative und
qualitativ hochwertige Stahlprodukte zu erzeugen.
Wir haben uns dazu verpflichtet, die Transformation und Dekarbonisierung
der Stahlindustrie aktiv voranzutreiben – an unseren vier Flach- und Langstahl-Standorten in Deutschland (Bremen, Eisenhüttenstadt,
Duisburg und Hamburg) geschieht dies unter dem Namen Steel4Future.
Hinter dem Namen Steel4Future versteckt sich mehr als nur die beiden Schlagworte „Steel“ = Stahl und
„Future“ = Zukunft
Unter dem Namen Steel4Future vereint ArcelorMittal Germany zukunftsweisende Strategien
auf dem Weg zu grünem Stahl. Die „4“ im Namen ist bewusst gewählt: Neben der Abkürzung des englischen
Wortes „for“ (Steel for Future – Stahl für die Zukunft) steht sie für die vier deutschen ArcelorMittal-Werke
an den Standorten Bremen (inklusive Kokerei Bottrop), Eisenhüttenstadt, Duisburg und Hamburg, die besonders im Fokus
der Klimastrategie von ArcelorMittal Germany liegen. Die Projekte zur klimaneutralen Stahlherstellung in den Flach- und Langstahlwerken
werden entscheidend dazu beitragen, die Klimaziele des Konzerns und der Europäischen Union zu erreichen. Damit die Umsetzung
gelingt, sind die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen und öffentliche finanzielle Förderungen bei den Investitionen
notwendig.