Die Messwerte für das Gesamtjahr 2020 bestätigen den Trend, der sich im Laufe des vergangenen Jahres bereits deutlich abzeichnete: Der Zielwert für Benzo(a)Pyren (BaP) wird im Umfeld der Kokerei eingehalten. >
ArcelorMittal Bremen hat 25 Auszubildende für ihren erfolgreichen Berufsabschluss geehrt. >
Die Ganztagesschule hatte sich mit dem Projekt " Einzigartiges Design für einzigartige Momente" beworben. >
Wir haben wieder mitgemacht! Weihnachtsaktion „Schenk ein Lächeln“ >
Das “Haus am Paschberg” in Wulsbüttel ist ein Ferienhaus und Schullandheim für Menschen mit und ohne Handicap. In zwei unterschiedlichen Häusern können dort Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ferien erleben, Freizeiten durchführen oder im Rahmen einer Klassenfahrt pädagogisch gefördert werden. Mit der Restcentspende in Höhe von 2.000 € konnte die Beschaffung neuer und für alle einfach zu öffnender Eingangstüren unterstützt werden. >
Naturnahes Paradies für Bienen und Schmetterlinge geplant >
Vor allem preisintensive E-Bikes stehen hoch im Kurs >
Von heimisch bis fremdländisch: Einblick in den Ergebnisbericht >
Standort Duisburg setzt auf kollegiale Unterstützung – Online-Schulungen machen es möglich >
Kathrin Schneider, Ministerin und Chefin der Staatskanzlei in Brandenburg, besuchte heute im Rahmen ihrer Reise durch die Regionalen Wachstumskerne des Landes das Stahlwerk von ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt. Das Werk des weltgrößten Stahlherstellers ist einer der wichtigsten Industriestandorte in Ostbrandenburg. >
Das Land Brandenburg ist in diesem Jahr Gastgeber der zentralen Veranstaltung zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Unter dem Motto „30 Jahre – 30 Tage - 30 x Deutschland“ eröffnete Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke am 5. September die EinheitsEXPO in Potsdam. >
Vanessa Reichert im Praxissemester bei ArcelorMittal Stahlhandel >
Aus Liebe zu den schönen Dingen >
Hier ein kleiner Einblick, wie der Umgang mit COVID-19 an den verschiedenen Standorten von ArcelorMittal in Deutschland aussieht: >
Zwischen Mine und Turnhalle: Danil Polyanskiy greift Dank ArcelorMittal nach Gold Multitalent Danil Polyanskiy ist ein Bergmann von ArcelorMittal und ein professioneller Stabhochspringer. Hier teilt er seine Reise zum Höhepunkt der olympischen Qualifikation und gibt einen Einblick in sein Leben im Untergrund und am Himmel: Sie sind entweder mit einem Talent für Stabhochsprung geboren oder nicht. >
Der Großsegler Fortuna legte zur Überholung der meterlangen Masten am Werks-Kai im Hamburger Werk an >
Die Welt des Stahls fasziniert Viele, auch Hochschulabsolventen. Umso schöner, dass diese sich um ein Stipendium bei ArcelorMittal bewerben können, wenn sie einen technischen Studiengang wählen. >
„Wenn einer eine Brücke baut, dann kann er was erleben“, schmunzelt Peter Hoffmann, Bauleiter Bereich Werkdienst in Duisburg und fasst so das Bauvorhaben, das Ende 2017 begonnen wurde und im Herbst dieses Jahres fertiggestellt ist, zusammen. >
29 neue Auszubildende, davon 12 in Hamburg und 17 in Duisburg, das ist die stolze Zahl, die die beiden Unternehmen aufzuweisen haben. Nicht nur, dass damit Jugendlichen die Chance auf eine Anstellung in einem modernen Industriebetrieb gegeben wird, auch den Integrationsgedanken lebt ArcelorMittal bei der Einstellung der jungen Menschen, sind doch zwei der neuen Mitarbeiter Flüchtlinge, denen mit einer Ausbildung eine Perspektive gegeben wird. >
Am 20. September hat das Berufsbildungszentrum wieder allen, die sich für eine Ausbildung bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt interessieren, ein offenes Haus präsentiert. Ab 17 Uhr erwartete die Besucher ein vielfältiges Programm mit Informationen und Unterhaltung rund um die Ausbildung. Das Besondere an dieser inzwischen achten „Nacht der Ausbildung“ war, dass die Besucher direkt von den Auszubildenden in Empfang genommen und durch alle Stationen begleitet wurden. >
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Das Zitat, von Aristoteles, greift Volker Südholt, neuer Bereichsleiter Drahtwalzwerk für Produktion und Instandhaltung, gerne auf, trifft es doch sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld zu. Als er vor Jahren als Junge einmal an der nordholländischen Küste mitsegeln durfte, war seine Leidenschaft für das Segeln geweckt. Schon damals wusste er, dass er eines Tages einen Segelschein machen möchte. >
Am 16. und 17. Oktober 2019 fanden unsere jährlichen Entdeckertage statt. Unter dem Motto „Starte durch mit Stahl“ wurde nach potentiellen gewerblich-technischen Auszubildenden gesucht. >
Am 5. September 2019 waren 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 1.000 Unternehmen beim großen B2Run Finale in Köln dabei und erlebten zusammen den einzigartigen Zieleinlauf in das RheinEnergieSTADION. Gemeinsam laufen, gemeinsam Ziele erreichen und gemeinsam feiern, das ist B2Run. >
Alle 48 Auszubildende aus dem zweiten Ausbildungsjahr tauschten für zwei Wochen ihren Arbeitsplatz an der Werkbank mit einem in einer sozialen Einrichtung der Stadt. >
Seit dem 1. Mai 2019 haben die Mitarbeiter des Stahlhandels die Möglichkeit, sich ein Leasingfahrrad über JobRad zu bestellen. Bei circa 5.000 Fachhändlern in Deutschland sowie einigen Onlineshops können sich die Mitarbeiter ihr individuelles Fahrrad zusammenstellen. >
Am 6. September 2019 wurde die Leitwarte der ArcelorMittal Bremen/swb Gemeinschaftsfirma INGAVER GmbH offiziell eingeweiht. >
Eine Delegation von 35 Auszubildenden von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt hat am Freitag, 14. Juni 2019, Ministerpräsident Dietmar Woidke und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach, eine Petition zum Handels- und Klimaschutz überreicht. >
Gestatten, Mister Bart. So könnte er heißen, aufgrund seines eindrucksvollen Bartes. Marcus Lettke, langjähriger Mitarbeiter im Duisburger Drahtwalzwerk. >
„Wir wählen den sichersten Weg! – lautete das Motto des diesjährigen Tages der Gesundheit und Sicherheit, der am 25. April 2019 an allen Konzernstandorten stattfand. Auch bei uns in Bremen gab es viele Aktionen rund um die Themen Gesundheit und Sicherheit. >
17 Jahre Pendeln: Swen Stave fährt seit 17 Jahren zwischen Hamburg und Mecklenburg Vorpommern, zwischen Arbeit und seiner Familie hin und her. >
Am 28.03.2019 fand der bundesweite Girlsday/Zukunftstag im Land Bremen statt. Auch wir haben 40 Schülern Einblicke in unsere gewerblich-technische Berufsausbildung zum Industriemechaniker, Mechatroniker oder Elektroniker für Betriebstechnik gegeben. >
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat ein rein ehrenamtliches und ausschließlich aus Spenden finanziertes Projekt „Der Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen“ ins Leben gerufen. ArcelorMittal Bremen beteiligte sich mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro. >
Global Challenge in Burg: Wettbewerb für die Gesundheit – 11.000 Kilometer in 100 Tagen >
Lange Nacht der Industrie zog wieder viele Interessierte ins Hamburger und Duisburger Werk >
Herzlichen Glückwunsch! Heute fand die Freisprechung, der feierliche Abschluss der Ausbildung, statt! >
ArcelorMittal Solutions - Think steel first! Auf der Bauma 2019, der weltweit führenden Baumaschinenmesse vom 8. bis 14. April in München, startet ArcelorMittal seine neue Initiative ArcelorMittal Solutions - Think steel first!, mit der das wahre Potenzial von Stahlspundwandlösungen für das Baugewerbe enthüllt wird. Das kündigt der Konzern heute zum Bauma Media Day in München an. Während der Messe im April wird ArcelorMittal seine Spundwandlösungen in Halle C5, Stand 338, vorstellen. >
Anwohner treffen sich mit Vertretern der Kokerei in Bottrop >
Erstmals Stahl-Literaturpreis für eine Übersetzerin >
Eine von uns Duisburgern – gesamte Familie im Rennfieber >
Stahlhandel: Gesundheitswoche 2018 war wieder voller Erfolg >
Kurz vor dem 3. Advent besuchten uns rund 20 Kinder des Schulchors der Grundschule am Pastorenweg in der Kantine der Hauptverwaltung und bescherte den Mitarbeitern ein tolles Weihnachtssingen. >
ArcelorMittal hat eine führende Rolle bei ResponsibleSteel™ übernommen, der ersten globalen Zertifizierungsinitiative der Stahlbranche mit verschiedenen Beteiligten. >
Insgesamt feierten in diesem Jahr 111 Kollegen ihr Dienstjubiläum – davon vier Kollegen von ArcelorMittal Bottrop. Mit Partnern und Vorgesetzten nahmen rund 230 Gäste an der Jubilarfeier teil. Moderator Daniel Haselbach von Radio Bremen begrüßte die Gäste und führte mit einem bunten Rahmenprogramm durch den Abend: Die „Funky Monkeys“ kamen als erstes auf die Bühne. Die Performance-Künstler zeigten eine Mischung aus Zirkus und urbanem Tanz und begeisterten mit ihren Fähigkeiten in den Bereichen Akrobatik, Comedy und Hip-Hop. >
ArcelorMittal Construction in Brehna wurde im November mit dem Siegel „Familienfreundliches Unternehmen“ der Bertelsmann Stiftung ausgezeichnet. >
Einen Blick hinter die Kulissen werfen – Bei der langen Nacht der Industrie können Schüler, Studierende, Berufstätige, Arbeitssuchende oder auch einfach interessierte Nachbarn an Werksführungen in verschiedene Industrieunternehmen in Bremen teilnehmen. >
Am 10. und 11. Oktober 2018 war es wieder so weit. Unter dem Motto „Starte durch mit Stahl“ wurde fleißig nach potentiellen gewerblich-technischen Auszubildenden gesucht. Insgesamt wurden 66 Entdecker eingeladen, die ihre Fähigkeiten in einem Theorie- und Praxistest und einem persönlichen Gespräch unter Beweis stellen konnten. >
ArcelorMittal veranstaltet im November zwei Fachseminare zu innovativen Stahllösungen im Brückenbau. Sie finden am 13. und 15. November in Nürnberg und Berlin (mit Unterstützung der Baukammer Berlin) statt. >
Fast 130 000 Gäste besuchten das 19. Stadtfest vom 24. bis 26. August 2018 in Eisenhüttenstadt „Mehr Miteinander“. >
Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm konnten Kinder zwischen acht und zwölf Jahren vom 5. Juli bis 17. August nutzen, um ein Ferien-Diplom zu erwerben. >
2018 ist ein heißer Lauf-Sommer. Davon kann jeder Sportler in Berlin derzeit ein Lied singen – nicht erst seit den Sommerferien. Bereits im Juni wurden erste Hitzerekorde gebrochen. Das bekam auch das Hauptstadt-Team von ArcelorMittal zu spüren! >
Das Stadtfest ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt wie für alle Bürger und Gäste der Stadt und Region ein besonderer Höhepunkt im Jahr. ArcelorMittal ist seit Jahren Hauptsponsor und trägt auch dieses Jahr mit vielfältigen Aktivitäten wieder zum Gelingen des Festes bei. >
Eine 8. Klasse des Gymnasiums Hamburger Straße besuchte unser Werk. Ihnen war es wichtig, die Stahlproduktion praxisnah zu erleben. >
Am 18. August findet unser diesjähriges Hüttenfest statt. Von 10 bis 18 Uhr ist Zeit die spannende Stahlproduktion zu erleben, unser Unternehmen kennen zu lernen und Spiel und Spaß mit Ihrer Familie auf dem Festplatz zu genießen. Das diesjährige Motto "Mit Sicherheit ein Erlebnis" ist Programm. Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie! >
Mit unserer Initiative „Feuer und Flamme für Bremen“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein interessantes Lernumfeld zu sorgen. Auch in diesem Jahr wurden aus einer Vielzahl von Bewerbungen 18 Projekte von der Jury ausgewählt und konnten mit einer Fördersumme von 20.000 Euro unterstützt werden. >
Worldsteel, der internationale Verband der Stahlhersteller, hat ArcelorMittal als "Steel Sustainability Champion" ausgezeichnet. >
Stahlproduktion hautnah erleben – diese Möglichkeit hatten am 07. Februar 2018 zwei Schulklassen der Tobiasschule aus Bremen. Das Lernen in kleinen Klassen und eine vorbildliche Berufsorientierung zeichnen die Schule aus. Der Lebensweg mancher Kinder erfordert eine besondere Förderung – die Tobiasschule bietet individuelle therapeutische und heilpädagogische Maßnahmen. >
In Gröpelingen entsteht gerade ein Quartier, das alles in sich vereint: Menschen verschiedener Nationalitäten, Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderungen. Alle leben gemeinsam im neuen Viertel an der Bersestraße, genannt: „Bunte Berse“. >
Unsere Restcentspende hat dazu beigetragen, dass sich die Grundschüler in Rönnebeck auf ein neues Spielgerät freuen können. Da das alte Klettergerüst am Standort in der Helgenstraße in die Jahre gekommen war, musste es abgerissen werden. >
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und GFW-Chef Ralf Meurer im Wirtschaftsdialog bei ArcelorMittal Duisburg >
Industrie einmal live erleben – im Hamburger Werk konnten im 10. Jahr der Langen Nacht der Industrie 100 Besucher die spannenden Prozesse der Stahlproduktion hautnah erleben. >
„Feuer und Flamme für Bremen" ist ein Ideenwettbewerb, der sich an alle Schüler im Land Bremen richtet. Der seit nunmehr zehn Jahren stattfindende Wettbewerb ist inzwischen eine richtige Bremer Tradition geworden. >
Traditionell zu Beginn der Adventszeit wird ein Tannenbaum vor dem Verwaltungsgebäude der Kokerei weihnachtlich geschmückt. >
Am Sonntag, 26. November 2017, lud ArcelorMittal Bremen Mitarbeiter und ihre Familien zum Weihnachtsmusical im Musical Theater Bremen ein. Unter dem Motto „Winterzauber“ konnten rund 250 Kollegen eine tolle Show ansehen. >
Bewegung tut gut! Dieses Läufermotto galt auch wieder diesen September beim Businessrun B2Run in Köln. Mehrere tausend Läufer waren bei dem größten Firmenlauf der Region am Start. Ein gigantisches Spektakel mit einer Laufstrecke von 5,5 Kilometern, die für Gelegenheitsläufer ebenso gut machbar ist wie für regelmäßige Jogging-Begeisterte. >
Die IHK Nordwestfalen versucht, durch verschiedene Projekte mehr Akzeptanz für Industrie in der Bevölkerung zu schaffen. Eines dieser Projekte ist der Social Day, der im September dieses Jahres zum ersten Mal mit Industrie-Unternehmen aus Bottrop durchgeführt wurde. >
In diesem Jahr erhielt das Berufsbildungszentrum von ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt die von der IHK initiierte Auszeichnung "Unternehmen mit ausgezeichneter Berufs- und Studienorientierung". >
Am 1. September war es wieder soweit. Mit einem herzlichen "Glück auf!" wurden 53 neue Auszubildende, darunter fünf junge Frauen, bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt willkommen geheißen. 33 Industriemechaniker, 14 Elektroniker, vier Industriekaufleute und zwei duale Studenten werden in den nächsten Jahren ihre Ausbildung im Berufsbildungszentrum absolvieren. >
Nachdem 2016 mit Thea Dorn eine Bestsellerautorin den Stahl-Literaturpreis erhielt, ist in diesem Jahr erneut eine der bekanntesten Autorinnen Deutschlands Preisträgerin: Juli Zeh. Seit 2005 vergibt die Stahlstiftung den mit 10.000 Euro dotierten Stahl-Literaturpreis. Bisherige Preisträger waren außerdem Wladimir Kaminer, Walter Kempowski, Kerstin Hensel, Jenny Erpenbeck, Clemens Meyer, Thomas von Steinaecker, Kathrin Schmidt, Günter de Bruyn, Nadja Küchenmeister, Birk Meinhardt und Richard Schröder. >