ArcelorMittal erhält ResponsibleSteel-Zertifizierung
ArcelorMittal freut sich über branchenweit erste ResponsibleSteel™-Standortzertifikate
ArcelorMittal freut sich mitteilen zu können, dass der Konzern für seine Standorte in Belgien, Deutschland und Luxemburg ResponsibleSteel™-Zertifikate erhalten hat. Die Produktionsstandorte von ArcelorMittal in Belgien (Geel, Genk, Gent und Lüttich), Luxemburg (Belval, Differdange und Rodange) und Deutschland (Bremen mit Kokerei Bottrop und Eisenhüttenstadt) sind die ersten Stahlwerke weltweit, die unabhängig geprüft worden sind und die den ResponsibleSteel-Standard erfüllen. ResponsibleSteel ist die erste globale Multi-Stakeholder-Norm und Zertifizierungsinitiative.
Mit dem ResponsibleSteel-Auditverfahren kann jeder Standort nachweisen, dass seine Produktionsprozesse streng definierte
Standards in umfassenden Sozial-, Umwelt- und Governance-Managementsystemen erfüllen:
• Klimawandel und Treibhausgasemissionen
• Wassermanagement und Artenvielfalt
• Menschenrechte
und Arbeitsrechte
• Einbeziehung von Gemeinschaften und Unternehmensintegrität
Der ResponsibleSteel™-Standard ist ein branchenübergreifender Nachweis für die Erfüllung
streng definierter Standards in den Bereichen Soziales, Umwelt, Governance und Management.
Der Standard beruht auf zwölf Grundsätzen mit einer Vielfalt an Kriterien und Anforderungen. Um mit der ResponsibleSteel-Zertifizierung
ausgezeichnet zu werden, muss sich jeder Standort einer detaillierten Prüfung durch Dritte unterziehen. Die Entscheidung
wird von einem unabhängigen Zertifizierungsausschuss getroffen. ArcelorMittal arbeitete mit dem internationalen Auditunternehmen
AFNOR und seinem Tochterunternehmen GUTcert zusammen, beide sind in Zertifizierungs- und Bewertungsdienstleistungen spezialisiert.
Geert Van Poelvoorde, CEO ArcelorMittal Europe: „Verantwortungsvolle Produktionstechniken und hohe ethische und geschäftliche
Standards sind für unsere Kunden und Verbraucher immer wichtiger geworden. Die ResponsibleSteel-Zertifizierung gibt unseren
Kunden die Gewissheit, dass wir die Erwartungen an die Festlegung von Kohlenstoffreduktionszielen sowie die Erwartungen an
Umwelt- und Sozialstandards in jeder Phase der Produktion erfüllen. Viele Teams waren im Zertifizierungsprozess bei ArcelorMittal
involviert. Ich möchte ihnen für ihre harte Arbeit gratulieren, denn es sind die ersten Standorte, die die ResponsibleSteel-Zertifizierung
erhalten haben: eine großartige Leistung.“
Die Vertreter*innen der ArcelorMittal-Standorte in Belgien, Luxemburg und Deutschland freuen sich
über die ResponsibleSteel™-Zertifizierung.
Geert Van Poelvoorde erklärt, was das Unternehmen aus dem ResponsibleSteel-Zertifizierungsprozess gelernt hat:
„Insbesondere hat der ResponsibleSteel-Prozess uns geholfen, unseren sozialen Ansatz gegenüber unseren Stakeholdern,
einschließlich unserer lokalen Gemeinschaften, unserer Mitarbeitenden und der an unseren Standorten tätigen Auftragnehmer,
zu verbessern. Soziale Nachhaltigkeit war zwar schon immer ein wichtiges Thema für uns, aber ResponsibleSteel hat uns
gelehrt, Bereiche, wie Menschenrechte, Vielfalt und Arbeitsrechte mit Managementsystemen anzugehen. Mit dem Ergebnis, dass
wir soziale Themen jetzt mit der gleichen systematischen Strenge managen möchten, wie Qualität, Umwelt und Sicherheit.“
Er fügt hinzu: „Angesichts der hohen Investitionen, die wir bereits getätigt haben, um die CO2-Emissionen
bis 2030 um 30 % zu reduzieren und bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden sowie unserer umfassenderen Umweltinvestitionen an
allen unseren Standorten, bin ich zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen, die Zertifizierung an jedem unserer Flat-Products-Standorte
Anfang 2022 zu erhalten.“
ArcelorMittal Europe – Long Products hat sich die ResponsibleSteel-Zertifizierung auch als Ziel für seine Standorte
im Laufe von 2022 gesetzt.
Bei einer Veranstaltung bei ArcelorMittal Gent, anlässlich der ersten Zertifizierungen
an ArcelorMittal-Standorten sagte Anne-Claire Howard, ResponsibleSteel CEO: „Ich freue mich, dass die ersten Stahlwerke,
die nach den sehr strengen Kriterien des ResponsibleSteel-Standards bewertet wurden, ihr Zertifikat erhalten haben. Der ResponsibleSteel-Standard
wurde von der einzigen wirklich globalen Multi-Stakeholder-Initiative der Stahlindustrie ins Leben gerufen. Er soll gewährleisten,
dass Unternehmen und Konsumenten die Sicherheit haben, dass der von ihnen verwendete Stahl in jeder Phase verantwortungsvoll
beschafft und produziert wurde.“ Weiter sagte Anne-Claire Howard: „Ich möchte den Teams bei ArcelorMittal
gratulieren, die die Entwicklung und jetzt die Umsetzung des ResponsibleSteel-Standards an diesen ersten Standorten in Europa
unterstützt haben. Dies ist ein bahnbrechender Moment sowohl für ResponsibleSteel als auch für die Stahlindustrie.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der wachsenden Zahl von ResponsibleSteel-Mitgliedern und bin zuversichtlich, dass
die Zahl der Stahlwerke, die an der Zertifizierung arbeiten, in den kommenden Monaten wachsen wird. Das ist eine klare und
starke Botschaft an die Märkte, die Finanzwelt und die Regierungen, dass die Absicht der Stahlindustrie, nicht nur die
Stahlproduktion zu dekarbonisieren, sondern auch verantwortungsvolle ESG-Praktiken in der Produktion sicherzustellen, sehr
wohl begonnen hat.“
Nach der Anfangsphase in Europa werden weitere ArcelorMittal-Standorte auf der ganzen Welt Teil des Programms sein.
2021 wird ResponsibleSteel einen Standard für die Zertifizierung von Stahlprodukten einführen, der strenge Anforderungen
an die Rohstofflieferkette beinhaltet. ArcelorMittal wird weiterhin eine aktive Rolle bei der Entwicklung dieses Aspekts des
Programms spielen.
Stahl ist der weltweit häufigste verwendete Werkstoff. Wer ihn in den Bereichen Transport, Automobil,
Infrastruktur, Verpackung, Bau, Energie und Haushaltsgeräte verwendet, erwartet zunehmend, dass die Materialien, mit
denen er arbeitet, verantwortungsvoll beschafft und produziert werden. ResponsibleSteel, das weltweit erste Zertifizierungssystem
für die verantwortungsbewusste Beschaffung von Stahl, zielt darauf ab, diese Erwartungen zu erfüllen.