Aktion Restcent

Im Rahmen unserer Aktion Restcent haben wir wieder einige Projekte unterstützt

Seit 1997 versorgt der Verein Bremer Suppenengel e. V. Bedürftige mit Essen und organisiert vor Ort Hilfe zur Selbsthilfe. Heute sind die Suppenengel eine feste Größe zwischen Domsheide und Hauptbahnhof, um mit Spezial- Lastfahrrädern eine frisch gekochte Suppe, belegte Brote, frische Salate und Kaffee an Obdachlose und Bedürftige auszugeben. Für die Anschaffung von zwei Gewerbe-Tiefkühlschränken erhielt der Verein eine Restcent-Spende in Höhe von 3.357,04 €. Neben der Ausgabe von Lebensmitteln unterstützt der Verein Menschen dabei, Einrichtungen zum Übernachten zu finden und unterstützt bei der Wohnungssuche, hilft bei Fragen zu Behördengängen und informiert unter anderem über Entzugshilfen.

Am 14.04.2021 freute sich der Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen e.V. über einen Scheck in Höhe von 2.500 €. Der Elternverein besteht bereits seit 1985 und hat sich zum Ziel gesetzt, den erkrankten Kindern, den Eltern und den Geschwistern, die schwere Zeit der Erkrankung erträglicher zu machen. Der Elternverein bietet Kindern seine Hilfe an, die in der Prof.-Hess-Kinderklinik behandelt werden. Da der Verein nach dem Umbau der Kinderklinik umgezogen ist, wird die Spende für die Ausstattung von Elternzimmern genutzt.

Das Kinder- und Familienzentrum Flintacker nimmt Kinder mit Förderbedarf auf. Es bietet 10 Krippenplätze für Kinder unter 3 Jahren und 120 Kindergartenplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren an. Das Kinder- und Familienzentrum Flintacker benötigt für die sieben Gruppenräume Whiteboards, die nun mithilfe unserer Restcent-Spende in Höhe von 1.550 € angeschafft werden können.

EPSYMO e. V. ist ein Elternverein für psychomotorische Entwicklungsförderung. Der Verein fördert Kinder im Alter von 4 - 16 Jahren, die von Behinderung bedroht sind, die Störungen in der Wahrnehmung, der Bewegung, der Sprache und im Verhalten haben, sowie Kinder mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Die Kinder werden in Kleingruppen von ausgebildeten Therapeuten gefördert. Die Therapeuten nutzen den kindlichen Drang nach Spiel und Bewegung und verpacken die Übungen in spannende Geschichten und Bewegungslandschaften. Mit einer Restcent-Spende in Höhe von 2.175 € wird weiteres psychomotorisches Übungsmaterial angeschafft, um die Angebote weiter ausbauen zu können.

Über eine weitere Spende freute sich das Hood-Training in Osterholz-Tenever. Das Hood Training zielt auf sportliche Aktivität in sozialen Brennpunkten ab. Oft fehlt es dort an kostenlosen Freizeitangeboten und die Jugendlichen haben selten die finanziellen Mittel, um sich zum Beispiel in einem Fitnessstudio anzumelden. Die Spende in Höhe von 2.500 € wird dafür genutzt, dass Hood-Training mit zwei Ruder-Ergometern zu erweitern.

Das Ella Ehlers Haus der AWO Bremen ist eine Pflegeeinrichtung im Stadtteil Gröpelingen. Das Ziel des Hauses ist, dass die Menschen in der Einrichtung möglichst lange selbständig bleiben und mit Lebensfreude in den Tag gehen. Für besonders viel Spaß und Freude sorgt auch eine Tovertafel – ein Zaubertisch für Menschen mit Demenz. Die Tovertafel ist wirksam gegen Apathie und bringt Menschen mit mittelschwerer bis schwerer Demenz auf eine spielerische Art in Bewegung. Mit der Restcentspende in Höhe von 1.500 € können weitere Spiele für die Tovertafel finanziert werden.

Ohne die Unterstützung unserer Mitarbeiter*innen und des sehr großen Zuspruchs, wäre eine Aktion wie Restcent nicht möglich. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitenden und freuen uns auf viele weitere Vorschläge.