ArcelorMittal setzt auf Innovationen mit Stahl bei der Euroblech 2016

Innovation ist der Schlüssel für die Zukunft und Nachhaltigkeit des Stahlgeschäfts. Auf der Basis einer langen Tradition hat die Stahlindustrie bis heute mehr als 2.500 verschiedene Stahlgüten entwickelt. Diese Verfahrens- und Produktinnovation wird weiter fortgesetzt. Das beweist der weltweite Marktführer ArcelorMittal, indem er Stahl auf der Euroblech 2016 in die vorderste Reihe bei Innovationen stellt. Die 24. internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung findet vom 25. bis 29. Oktober in Hannover statt.

Am Stand B58 in Halle 17 stellt ArcelorMittal die neuesten Digitalisierungsdienstleistungen sowie Produktinnovationen mit Amstrong® Ultra und Relia® vor, einem umfangreichen Sortiment an ultrahochfesten und verschleißresistenten Stählen, die zur Gewichtsoptimierung und Senkung der Betriebskosten von Maschinen-Equipment ausgelegt sind.

E-Business-Lösungen im Mittelpunkt
ArcelorMittal hat ein umfassendes digitales Angebot geschaffen, das seinen Kunden verschiedenste E-Business-Lösungen anbietet. Dazu gehören Pre-Sales-Aktivitäten wie sichere digitale Rechnungs- und Bezahlmöglichkeiten, aber zum Beispiel auch mobile Apps wie Steel Advisor (http://industry.arcelormittal.com/steeladvisor), ein neuer Online-Produktratgeber, der Kunden bei der Wahl des geeigneten Stahlprodukts für ihre Vorhaben unterstützt. ArcelorMittals elektronische Lösungen tragen dazu bei, Transaktionen zu beschleunigen, das Fehlerrisiko zu eliminieren und die Verwaltungskosten zu senken.

Auf der SteelUser-Plattform (http://fce.arcelormittal.com/steeluser) können Kunden auftragsbezogene Informationen einsehen, wozu Online-Auftragserfassung und -weiterverfolgung, elektronische Rechnungen und andere Dokumente gehören, um nur ein paar Services zu nennen.

„Mehr als 89 Prozent unserer Kunden benutzen SteelUser täglich, und mehr als die Hälfte setzen bereits unser elektronisches Rechnungssystem ein. Wir sind davon überzeugt, dass der Beschaffungsprozess eines jeden Unternehmens schon bald in steigendem Maße digitalisiert wird. Wir empfehlen unseren Kunden daher, unsere Plattformen und Angebote bestmöglich zu nutzen, um von den Wettbewerbsvorteilen zu profitieren“, sagt Marc Billant, Leiter für kommerzielle Digitalisierung bei ArcelorMittal Europe – Flat Products.

Neue Produkte zur Senkung von Gewicht und Betriebskosten
Amstrong® Ultra ist ein neues Sortiment an hochfesten Stählen für Konstruktionsteile in den Bereichen Transport, Erdaushub und Landwirtschaft, in der Hebezeugbranche und der Maschinenbauindustrie. Die Herstellung ist in Breiten von bis zu 3.800 mm möglich. Die Mindeststreckgrenze reicht von 650 bis zu 1100 MPa und kombiniert eine hervorragende Umformbarkeit mit Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen und Ermüdungsresistenz. Die Amstrong® Ultra-Güten ermöglichen den Herstellern, Stahldicke und Gewicht zu senken, wodurch die Nutzlast erhöht und der Kraftstoffverbrauch bei mobilen Geräten reduziert werden kann. „Amstrong® Ultra, das aus Coils hergestellt wird, hat als Blech die in diesem Segment breiteste Größenpalette aufzuweisen“, sagt Sandeep Arora, General Manager ArcelorMittal Europe – Flat Products.

Relia® ist das neue Sortiment sehr harter, niedriglegierter, martensitischer Stähle von ArcelorMittal, die eine hervorragende Verschleiß- und Abriebfestigkeit bieten. Relia®-Sorten gibt es in drei Nennhärtebereichen: 400, 450 und 500 HBW, die mittels intensiven Abschreckens während der Herstellung erzielt werden. Hauptanwendungsbereiche beinhalten Bau und Erdaushub, Bergbau und Mineralienverarbeitung, Abriss, Abfall und Recycling, bei denen Geräte erforderlich sind, die harschen Umgebungsbedingungen zuverlässig, langlebig und effizient standhalten.

Offener Brief von 58 CEOs der europäischen Stahlindustrie

In einem offenen Brief fordern 58 Firmenchefs europäischer Stahlhersteller vom EU-Gipfel am 20./21. Oktober Unterstützung für die Branche. Mit den richtigen Weichenstellungen vor allem in den Bereichen Handel und Umweltschutz muss sichergestellt werden, "dass die Stahlindustrie und ihre Wertschöpfungsketten weiterhin eine Basis haben". Für ArcelorMittal hat Aditya Mittal, CEO von ArcelorMittal Europe, den Brief unterzeichnet.

Lesen Sie mehr

Investitionen und Emissionshandel im Fokus: Wirtschaftsminister Gerber bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

ArcelorMittal hat erfolgreich die Neuzustellung (Instandsetzung) des Hochofens 5A abgeschlossen. Insgesamt hat der Konzern 40 Millionen Euro in Eisenhüttenstadt investiert. Nun versorgt der Hochofen das Stahlwerk wieder mit bis zu 5.000 Tonnen Roheisen pro Tag. 

Lesen Sie mehr

Reiner Blaschek wird CEO bei ArcelorMittal Bremen

Zum 1. Januar 2017 wird Reiner Blaschek neuer CEO von ArcelorMittal Bremen. Er war in seiner letzten Funktion bei ArcelorMittal als CMO (Chief Marketing Officer) Vertriebsleiter für den Bereich Industriekunden in Nordeuropa. Davor war Blaschek Mitglied des Vorstandes in Bremen und zuständig für den Bereich Technik Finishing.

Lesen Sie mehr

Weniger Gewicht, mehr Schutz, starke Farben: ArcelorMittal präsentiert innovative Stähle zur BAU 2017

ArcelorMittal nimmt mit den Produktbereichen Flat, Long und Construction vom 16. bis 21. Januar 2017 an der BAU 2017 in München teil (Stand B2.318). In allen drei Segmenten geht es darum, neue und verbesserte Produkte vorzustellen, um Gewichts-, Haltbarkeits- und Kostenvorteile für Anwender zu erzielen.

Lesen Sie mehr

Stahl-Literaturpreis für moderne Romantikerin

Wenn Menschen über Heimat sprechen, wird es persönlich. So auch bei der diesjährigen Preisverleihung des Literaturpreises  der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt. Preisträgerin Thea Dorn beschäftigte sich an diesem Abend mit  der Frage "Was sind wir oder was kann uns Heimat heute noch bedeuten?".

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal setzt auf höherfeste Güten bei Walzträgern

ArcelorMittal Europe - Long Products präsentiert zum Deutschen Stahlbautag in Würzburg die Vorteile innovativer Stahlprodukte im Bauwesen. Mit der höherfesten Güte S355 für Walzträger gibt ArcelorMittal dabei die Richtung für wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen in Deutschland vor. Die Technologieführerschaft des Industriestandorts Deutschland wird durch den Einsatz von S355 und hochfestem S460 weiter gestärkt. Auf europäischer Ebene ist bereits ein deutlicher Trend zu S355 und damit zu wirtschaftlicheren Stahlkonstruktionen erkennbar. Herkömmliche Walzprofillösungen werden optimiert, und es werden neue Anwendungsgebiete erschlossen.

Lesen Sie mehr

Azubis bei ArcelorMittal: Die „Neuen“ sind da

Jedes Jahr im September starten an den Standorten der Werke von ArcelorMittal die neuen Azubis mit ihrer Ausbildung.

Lesen Sie mehr

Neues Video: 10 Jahre ArcelorMittal in bewegten Bildern

„Es war eine sehr mutige Entscheidung vor zehn Jahren, Arcelor und Mittal zusammenzuführen“, sagt CEO Lakshmi Mittal  im Video und Aditya Mittal, Finanzchef des Konzerns ergänzt: „So können wir alle Herausforderungen meistern.“

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal bietet interaktive virtuelle Tour zu Schienenwerken auf der Innotrans

ArcelorMittal bietet den Besuchern auf der InnoTrans 2016 eine virtuelle 360-Grad Führung durch den Schienenherstellungsprozess. Diese interaktive und dreidimensionale Tour bietet einen realistischen digitalen Gang durch ArcelorMittals Produktionswerke.

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal hat sich ein weiteres Jahr an Schienenlieferungen für die Deutsche Bahn gesichert

ArcelorMittal teilt mit, dass sich das Unternehmen Schienenlieferungen an die Deutsche Bahn für ein weiteres Jahr – bis 2018 – gesichert hat. Mit dieser Vertragsverlängerung wird ArcelorMittal die Deutsche Bahn kontinuierlich vier Jahre lang beliefern. Die Schienen werden die Schienennetzerneuerung und Erweiterungsprogramme der Deutschen Bahn unterstützen. Abgesehen vom Liefervertrag kooperieren ArcelorMittal und die Deutsche Bahn ebenfalls bei der Entwicklung von neuen Schienenprodukten.

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal unterstützt „Woche der Industrie“

ArcelorMittal beteiligt sich mit seinen Produktionsstandorten in Bremen, Duisburg, Eisenhüttenstadt und Hamburg an der "Woche der Industrie". Die Aktionswoche des Bündnisses „Zukunft der Industrie“ findet bundesweit vom 17.-25. September 2016 statt. Bei der Aktion sind hunderte Unternehmen aus allen Industriebranchen sowie regionale Wirtschaftsinitiativen vertreten.

Lesen Sie mehr

Leichter Grillen mit Stahl: ArcelorMittal reduziert Gewicht von Gasflaschen

Das Gasflaschenwerk Grünhain (GWG) ist Deutschlands einziger Hersteller von geschweißten Gasflaschen für Flüssiggas und Kältemittel. Eine der neuesten Innovationen von GWG ist die Premium 21 Gasflasche, die unter Verwendung einer Dualphasenstahlsorte – DP600 - von ArcelorMittal Europe – Flat Products konzipiert wurde. Dieser hochfeste Stahl, der im Allgemeinen für Automobilanwendungen eingesetzt wird, macht die Premium 21 im Vergleich zu ihren Konkurrenten leichter, jedoch mit dem großen Vorteil des Erhalts der Festigkeit und Sicherheit, die Dualphasenstähle bieten.

Lesen Sie mehr

Stahlerzeugung ist unsere Leidenschaft...

...und genau diese Leidenschaft wird auch in den kommenden Jahrzehnten der Antrieb für ArcelorMittal bleiben“, lautet die Erklärung zum zehnten Jahrestag des Vorstandsvorsitzenden und CEO Lakshmi N. Mittal.

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal Bremen: Zustellung am Hochofen 2 genehmigt

ArcelorMittal investiert 40 Millionen Euro in die Zustellung (Instandsetzung) des Hochofens 2 in Bremen. Diese Modernisierungsmaßnahme soll ab Oktober 2017 durchgeführt werden und stellt einen wichtigen und zukunftsweisenden Schritt für die Standortsicherung des Bremer Werks dar. Im Hochofen 2 werden täglich rund 7.000 Tonnen Roheisen produziert - das entspricht etwa zwei Dritteln der Tagesproduktion.

Lesen Sie mehr

Klima und Energie – Industrie quo vadis?

In Zusammenarbeit mit ArcelorMittal Germany hat der Business Club Luxemburg eine Veranstaltung zum Thema „Klima und Energie – Industrie quo vadis?“ in der luxemburgischen Botschaft in Berlin organisiert. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), vertreten durch Holger Lösch, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, durchgeführt

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal erhält von der PSA Group zum zweiten Mal in Folge den Preis als bester Lieferant

ArcelorMittal hat von seinem Automobilkunden PSA Group einen Preis als bester Lieferant in der Kategorie technische Kosteneinsparung erhalten. Dies ist das zweite Jahr in Folge, dass ArcelorMittal von dem weltweiten Autohersteller eine Auszeichnung als bester Lieferant erhält, nachdem unser Unternehmen 2015 in der Kategorie Wertschöpfung ausgezeichnet wurde.

Lesen Sie mehr

Neue App: ArcelorMittal stellt Steel Advisor for Industry vor

In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft ermöglicht ArcelorMittal Europe – Flat Products seinen Kunden mit der neuen App „Steel Advisor for Industry“ einen klaren Wettbewerbsvorteil und bietet gleichzeitig einen Leitfaden zur Produktauswahl, der Hersteller und Konstrukteure bei der Auswahl des für ihre Anforderungen am besten geeigneten Stahlprodukts unterstützt.

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal liefert mehr als 75.000 Tonnen Stahl für die Trans-Adriatic Pipeline

ArcelorMittal liefert mehr als 75.000 Tonnen an warmgewalzten Coils (hot-rolled coils – HRC) für die Trans-Adriatic Pipeline (TAP). TAP, deren Konstruktion Mitte 2016 beginnen wird, ist die letzte europäische Etappe des 3.500 km langen Southern Gas Corridor und wird Erdgas aus dem riesigen Shah Deniz II Ölfeld im Kaspischen Meer nach Europa transportieren und damit Europas Energiesicherheit erhöhen.

Lesen Sie mehr

Preisverleihung Feuer und Flamme für Bremen

Bereits zum neunten Mal unterstützte ArcelorMittal Bremen im Rahmen von „Feuer und Flamme für Bremen“ Schülerprojekte, die das Lernumfeld verbessern und die Motivation der Schüler steigern sollen. Am 06. Juni 2016 wurden 19 Projektgruppen aus Bremen und Bremerhaven in der Oberen Rathaushalle ausgezeichnet.

Lesen Sie mehr

Warnung: Falsche Email im Umlauf

Seit einigen Tagen werden von einem Herrn Owen Thomasson Emails verschickt, in denen er vorgibt, ein Finanzberater von Lakshmi Mittal in Indien zu sein und Finanzierungs- bzw. Investmentangebote unterbreitet.

Lesen Sie mehr

Elektroband-Daten von ArcelorMittal jetzt im neuesten Maschinen-Berechnungstool von JMAG verfügbar

Berlin, 10. Mai 2016 – Auf der Coilwinding-Messe CWIEME geben JMAG und ArcelorMittal die Verfügbarkeit von Elektroband-Daten von ArcelorMittal in der führenden Simulationssoftware-Suite von JMAG für die Elektromaschinenkonstruktion bekannt. Dies bietet Elektromaschinenherstellern die einzigartige Möglichkeit, die Vorlaufphase ihrer neuen Konstruktionen zu verkürzen, die Anzahl der Prototypen zu senken, die allgemeinen Entwicklungskosten zu reduzieren sowie weitgehende physikalische Einblicke in einen Antrieb für innovatives Design zu erhalten.

Lesen Sie mehr

EU-Politik im Fokus und Integration von Flüchtlingen: Staatssekretär Kralinski bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Eisenhüttenstadt, 27. April 2016 - Bei einem Besuch im Werk von ArcelorMittal diskutierte der Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund und für Medien und Beauftragter für Internationale Beziehungen, Staatssekretär Thomas Kralinski, heute aktuelle politische Themen mit der Geschäftsführung des Stahlherstellers in Eisenhüttenstadt und informierte sich über das Flüchtlings-Projekt des QualifizierungsCentrums der Wirtschaft (QCW).

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal stellt auf der Bauma 2016 neueste Stahlinnovationen für Bau- und Bergbaumaschinen vor

13. April 2016 - ArcelorMittal präsentiert auf der vom 11. bis 17. April 2016 in München stattfindenden Bauma 2016, der weltgrößten Industriemesse für Bau- und Bergbaumaschinen, ein paar seiner neuesten Innovationen – Spundwände, Stahldraht und ultrahochfeste und verschleißfeste Stähle.

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal und SolarWall®: Ein Weg, die Energieziele der Europäischen Union bis 2020 zu erreichen

Köln, 22. März 2016 – ArcelorMittal, der weltgrößte Stahlhersteller, hat heute bekanntgegeben, SolarWall®, ein Solarluftheizungssystem, auf dem deutschen Markt einzuführen. Die innovative Technologie besteht aus einem hochwirksamen Solarluftheizungssystem, das bis zu 50 Prozent der Gebäuderaumheizungskosten einsparen kann.

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal in Deutschland: „Wir brauchen faire Wettbewerbsbedingungen“

Berlin, 15. März 2016 - 2016 ist ein entscheidendes Jahr für die Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland und Europa. ArcelorMittal, weltweit der größte Stahlhersteller, ist mit vier Produktionsstandorten auch in Deutschland gut aufgestellt und zählt mit acht Millionen Tonnen Rohstahl zu den stärksten Produzenten des Landes. ArcelorMittal möchte die Werke in Deutschland weiterentwickeln und in die Standorte investieren. Als größte Einzelinvestition wird ArcelorMittal dieses Jahr eine Neuzustellung (Instandsetzung) des Hochofens 5A in Eisenhüttenstadt mit einem Volumen von 40 Millionen Euro umsetzen. „Damit sichern wir die Zukunft unseres Werkes im Land Brandenburg“, erklärt Frank Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung von ArcelorMittal Germany. „Auch in den anderen Werken sind eine Reihe von Investitionen geplant. Allerdings werden wir aufgrund der angespannten Lage im Markt und der anhaltend unsicheren Rahmenbedingungen mit Augenmaß entscheiden, wann und wie weitere Vorhaben umgesetzt werden können.“

Lesen Sie mehr

DB Cargo und ArcelorMittal schließen neuen Mehrjahresvertrag ab

Wöchentlich 55 Ganzzüge und 1.500 Wagen im DB-Einzelwagennetzwerk

Lesen Sie mehr

Manifest der europäischen Industrie für freien und fairen Handel

JA ZU JOBS & FAIREM HANDEL! NEIN ZUM MARKTWIRTSCHAFTSSTATUS FÜR CHINA!

Lesen Sie mehr

ArcelorMittal Germany startet neuen Politik-Newsletter

ArcelorMittal ist das weltweit größte Stahl- und Bergbauunternehmen – mit 222.000 Mitarbeitern in mehr als 60 Ländern. Rund 100 000 Mitarbeiter davon arbeiten an über 400 Standorten in Europa. Unser Anspruch, Stahl sicher und nachhaltig zu produzieren, aber auch intensive Forschung und Entwicklung, haben uns zum führenden Lieferanten von Qualitätsstahl auf dem globalen Stahlmarkt gemacht. Mit einem Produktionsvolumen von rund sieben Millionen Tonnen Rohstahl zählt ArcelorMittal zu den größten Stahlherstellern Deutschlands.

Lesen Sie mehr