2004 als Zentrum für Trägeranarbeitung gegründet, hat sich die Stahlbautechnik (SBT) zu einem gefragten Lieferanten für montagefertige Bauteile und Anlagen entwickelt.
Für die SBT ist Anarbeitung weit mehr als strahlen/primern und sägen/bohren. Auch ohne eigenes Konstruktionsbüro ist sie bereits in der Planungsphase Ansprechpartner für Kunden, wenn es darum geht, fertigungsoptimierte Lösungen zu finden.
Die Erwartungen der Kunden hinsichtlich der Fertigungsleistungen sind dabei sehr unterschiedlich. Für manche Stahlbauer ist die Stahlbautechnik die verlängerte Werkbank, wenn es darum geht, Kapazitätsengpässe zu überwinden, für andere liefern sie komplett konservierte, komplexe Konstruktionen montagefertig auf die Baustelle.
Bild 1: LKW-Vermessungsstation
Maschinenbauer und Baubetriebe lagern Leistungen, die nicht zu ihrem Kerngeschäft gehören, gerne an die SBT aus. Anlagenlieferanten ohne eigene Fertigung haben mit ihr einen Partner, der die Vorteile eines Weltkonzerns mit denen einer mittelständisch organisierten Niederlassung kombiniert. Hohe Standards für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind den Kunden ebenso wichtig wie kurze Wege, schnelles Reagieren und persönlicher Umgang. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass die Stahlbautechnik mit dieser Strategie auf einem guten Weg ist.
Mit vier Beispielen möchte sie zeigen, was sie so tun:
Bild 2: Schalkasten für Fundamente im Wasser auf Autobahnbaustelle
Neben der Zertifizierung nach EN 1090 EXC 3 ist die Stahlbautechnik auch zugelassen für das Schweißen von Betonstahl. Eine wichtige Voraus-setzung, um den Baufirmen zusätzliche Leistungen anbieten zu können. Bevor ein entsprechendes Angebot unterbreitet werden kann, müssen Interessenten mit entsprechenden Bedarfen gefunden werden. Oft wissen mögliche Kunden gar nicht, was die Stahlbautechnik alles leisten kann.
Beim „Öffnen" der Türen helfen deshalb die Kollegen des Stahlhandels im jeweiligen Vertriebsgebiet. Für die gezielte technische Beratung gibt es zudem ein kleines Team von erfahrenen Stahlbauern.
Die Stahlbautechnik möchte jeden Vertriebler im Unternehmen einladen, ihre Kunden auf diese Möglichkeiten anzusprechen, da sie ein weiterer Baustein für eine fruchtbringende Partnerschaft sein können.