
Manchmal kann man mit wenig viel bewegen. So wie bei unserer Aktion „Restcent“, die im Januar 2008 ins Leben
gerufen wurde.
Jede*r Einzelne im Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung für die Region
Bremen und bekommt das gute Gefühl, seinen Mitmenschen in Not geholfen zu haben.
Die Mitarbeitenden spenden
jeden Monat die Cent-Beträge ihrer Lohn- oder Gehaltsabrechnung. Jede*r Einzelne spendet monatlich eine Summe zwischen
einem und neunundneunzig Cent.
Was dem/der Einzelnen nicht weh tut, addiert sich zu einer stolzen Summe, die von
der Unternehmensleitung noch verdoppelt wird. Alle Restcents werden auf einem Restcent-Konto verwahrt, bis sie an gemeinnützige
Projekte aus der Umgebung z. B. für die Hospizarbeit oder soziale Einrichtungen verteilt werden.
Wie können
Sie sich bewerben?
Jede/Jeder kann potenzielle Spendenempfänger*innen vorschlagen. Das Spendenkomitee, gebildet
aus Vertreter*innen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite, entscheidet dann über die Vergabe der Mittel.
Das
Spendenkomitee pflegt regelmäßigen Kontakt zu den Spendenempfänger*innen und vorgeschlagenen Organisationen
und verschafft sich einen Überblick über die Verwendung der Gelder.
Gefördert werden karitative,
gemeinnützige und soziale Organisationen und Projekte. Die geförderten Einrichtungen sollen sich in der Nähe
unseres Standortes befinden. Der karitative Zweck muss im Vordergrund ihrer Arbeit stehen.
Möchten Sie sich
bewerben, eine*n Spendenempfänger*in vorschlagen oder benötigen weiterführende Informationen?
Kontaktieren
Sie uns schriftlich, per E-Mail oder telefonisch unter:
ArcelorMittal Bremen
Marion Müller-Achterberg
Carl-Benz-Straße 30
28237 Bremen
Tel: +49 (0)421 648 - 1953
E-Mail: marion.muellerachterberg@arcelormittal.com
Beispielprojekte aus dem vergangenen
Jahr:
Wir freuen uns, dass wir im Rahmen der Aktion Restcent 1.000 Euro an den Verein für Innere Mission in Bremen
für die Versorgung von Wohnungslosen spenden können. Der Verein bietet verschiedene Angebote für Wohnungslose
wie zum Beispiel das Café Papagei, welches allen Wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen offensteht. Hier
können die Menschen sich aufhalten, etwas essen, duschen, sich eine Postadresse einrichten lassen und sich von pädagogischen
Fachkräften zu diversen sozialen Themen beraten lassen.
Im Hafenmuseum im Speicher XI in der Überseestadt
können Besucherinnen und Besucher jeden Alters die Geschichte des Hafens kennenlernen und gleichzeitig mehr über
seine Gegenwart und Zukunft erfahren. Bei dem Projekt “Mit Volldampf ins Hafenmuseum” wird Schulklassen eine kostenlose
Fahrt auf einen Dampfer und der Besuch im Hafenmuseum ermöglicht. Das Projekt haben wir mit einer Spende in Höhe
von 2.000 € unterstützt.
Eine Spende in Höhe von 3.000 € ging an den Verein Rückenwind
für Leher Kinder e. V. Dieser Verein hat es sich zu Aufgabe gemacht Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren an vier Nachmittagen
der Woche, dazu auch an zahlreichen Wochenenden und in allen Ferien eine kostenlose Betreuungs-, Freizeit- und Förderangebot
anzubieten.
Das Kinderhospiz Löwenherz in Syke bei Bremen nimmt Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene mit lebensverkürzend verlaufenden Krankheiten auf, bei denen eine Heilung nach aktuellem Stand der Medizin
ausgeschlossen ist. Zusätzlich bietet der Verein mit seinen ambulanten Kinderhospiz-Stützpunkten in Bremen und Niedersachsen
betroffenen Familien Begleitung und Unterstützung an. Wir freuen uns den Verein mit einer Spende in Höhe von 1.000
€ unterstützen zu können.
Die Grundidee von „Feuer und Flamme für Bremen" ist es, die Schüler*innen zu motivieren selbst Initiative
zu zeigen, kreative Ideen zu entwickeln und sich gemeinsam für die Verbesserung des Schulalltags zu engagieren. Allein
im letzten Jahr wurden 20 Projekte von der Jury ausgewählt und jeweils mit einer Fördersumme unterstützt.
Teilnehmen können alle Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften oder Kurse aus den Förder-, allgemeinbildenden
und berufsbildenden Schulen des Landes Bremen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Einreichen des ausgefüllten
Bewerbungsbogens.
Alle Schulprojekte, die soziales Engagement, Eigeninitiative und Gemeinschaft in ihrem Schulalltag
zeigen oder fördern, sind willkommen und können sich bewerben. Die Scheckübergaben für das vergangene
Jahr fand am 02.12.24 statt.
Feuer und Flamme startet in die nächste Runde! Reichen Sie Ihre Bewerbung ein.
Einsendeschluss ist der 05.09.2025.
Hier geht es zum aktuellen Flyer
Hier geht es zum Bewerbungsbogen
Kontakt
Falls Sie noch Fragen zum „Feuer und Flamme für Bremen“-Wettbewerb haben,
wenden Sie sich bitte an:
Marion Müller-Achterberg
Tel. (0421) 648-1953
amb.unternehmenskommunikation@arcelormittal.com
Jedes Jahr packen wir Weihnachtspakete für Kinder aus sozial benachteiligten Familien.
Im Dezember werden
die Päckchen in Zusammenarbeit mit der Einrichtung Bremer Tafel an Kinder übergeben, die sonst keine Geschenke bekommen
würden.
Die schuhkartongroßen Pakete können zum Beispiel mit Spielzeug oder Schulsachen im Wert
von 25,00 € gefüllt werden und sind für Kinder zwischen 2 und 14 Jahren bestimmt.
Wir freuen uns
sehr über die zahlreiche Teilnahme unserer Kolleg*innen, die den Kindern zu Weihnachten mit ihren selbst gepackten Paketen
eine Freude machen.