Das Italpanelli-Werk nahe Trier (@Italpanelli)
Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland und
will damit die Produktion von CO2-reduzierten Isolierprodukten für die Baubranche vorantreiben.
Italpanelli
Deutschland mit Sitz in Föhren nahe Trier stellt auf zwei hochmodernen Produktionslinien Wand- und Dachpaneele mit Polyurethan-Hartschaumkern
oder Steinwolle für den Industrie-, Gewerbe-, Wohn- und Kühlhaussektor her. Das Unternehmen beschäftigt 70
Mitarbeitende und hat eine Produktionskapazität von vier Millionen Quadratmetern.
„Das Produktangebot
von Italpanelli in Kombination mit der Innovationsfähigkeit von ArcelorMittal Construction wird es ermöglichen,
hochleistungsfähige Isolierprodukte anzubieten, die dem wachsenden Bedarf des Bausektors an einer Reduzierung der CO2-Emissionen
eines Gebäudes entsprechen, erklärt Dr. Lars Pfeiffer, CEO von Nordosteuropa bei ArcelorMittal Construction.
Als Teil seiner Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategie wird ArcelorMittal Construction am Standort Föhren
ein Plattenangebot aus XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestelltem Stahl entwickeln. Dieser Stahl wird in Elektrostahlwerken
unter Verwendung von 100 Prozent Erneuerbarer Energie und mindestens aus 75 Prozent Recyclingschrott hergestellt. „Dekarbonisierter
Stahl ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität und Teil unseres C5 Green Commitments“, sagt Pfeiffer.
Das C5 Green Commitment umfasst einen Fünf-Stufen-Plan, das Augenmerk liegt dabei auf der Schaffung von Kreislaufwirtschaften,
sauberer Energie und Strategien zur Abfallwirtschaft.
ArcelorMittal Construction schätzt, dass sich unter
Verwendung von XCarb® recycelt und erneuerbar hergestelltem Stahl der Kohlenstoff-Fußabdruck bei der Herstellung
eines isolierten Paneels um 45 Prozent für ein Sandwich-Paneel mit einer Dicke von 80 mm verringert. Das Unternehmen
erwartet, dass die begleitenden Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für alle PIR-Sandwichelemente und Dachtragschalen mit
hoher Stützweite bis Ende des zweiten Quartals 2023 verfügbar sein werden.