ArcelorMittal unterstützt mit seinen Produkten den Übergang zur E-Mobilität und zeigt das auch auf der
CWIEME in Berlin.
Die jährliche Veranstaltung, die vom 23. bis 25. Mai stattfindet, bringt Branchenführer aus den Bereichen Elektromotoren,
Spulenwicklungen, Transformatoren, Generatoren und E-Mobilität zusammen. Als ein weltweit führender Hersteller von
Elektroblechen schätzen die Kunden von ArcelorMittal die hochtechnologischen, zuverlässigen und nachhaltigen Lösungen
für Industrie- und Automobilanwendungen. ArcelorMittal investiert kontinuierlich in seine Elektrostahlprodukte, Herstellungsverfahren
und Produktionsanlagen, um sicherzustellen, dass sie den Herausforderungen einer modernen Welt gewachsen sind. ArcelorMittal
freut sich darauf, zu zeigen, wie seine jüngsten Innovationen und Investitionen in Elektrostahl an der Spitze in den
Bereichen Elektromobilität und erneuerbare Energien stehen und den Wandel hin zu einer globalen Elektrifizierung und
Dekarbonisierung anführen.
ArcelorMittal verdreifacht die Produktionskapazität für Elektrostahl
Im Jahr 2022 kündigte ArcelorMittal eine brandneue Produktionseinheit in Mardyck in Nordfrankreich an, die 2024
in Betrieb gehen soll. Die Anlage wird die Kapazität von ArcelorMittal für die Elektrostahlproduktion mit fünf
neuen Produktionslinien verdreifachen und das bestehende Elektrostahlwerk in Saint-Chély-d'Apcher ergänzen. Damit
wird ArcelorMittal zum einzigen europäischen Stahlhersteller mit zwei Elektrostahl-Veredelungslinien und zwei vorgelagerten
Walzwerken.
Unterstützung des weltweiten Übergangs zur Elektromobilität
Aufgrund des Ziels des europäischen Green Deals, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen, und der jüngsten
Pläne Europas, Elektrofahrzeuge zu fördern, ist der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) erheblich gewachsen. ArcelorMittal
erwartet, dass Elektrofahrzeuge ein Viertel aller Neuwagenverkäufe in der EU ausmachen werden. Die schnelle Umstellung
auf Elektromobilität bedeutet, dass erhebliche Investitionen in neue Ladeinfrastrukturen und neue Elektrofahrzeugmodelle
erforderlich sind. Als globaler Partner aller Erstausrüster, Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer betrachtet ArcelorMittal
sein iCARe®-Sortiment an Elektrostählen als einen entscheidenden Faktor, um den Automobilherstellern bei der Bewältigung
dieses beschleunigten Übergangs zu helfen.
Mitgestalter der E-Mobilität und der Energiewende
ArcelorMittal ist stolz auf seine globalen Forschungs- und Entwicklungsteams, die die Grenzen des Elektrostahls immer
weiter verschieben, um mit dem rasanten Wandel hin zu Elektromobilität und erneuerbaren Energien Schritt zu halten. Ihre
F&E-Experten unterstützen ArcelorMittals Automobilkunden kontinuierlich bei der Umstellung ihrer Flotten auf eine
fortschrittlichere Elektromobilität. Die Partnerschaft mit Toyota ist nur eine der vielen erfolgreichen Kooperationen,
die zur Förderung der E-Mobilität eingegangen wurden.
Die Elektrostähle von ArcelorMittal haben auch in
der Branche der erneuerbaren Energien bedeutende Fortschritte gemacht, da ihre Hightech-Stahllösungen zunehmend in Motoren,
Transformatoren und Generatoren für erneuerbare Energietechnologien eingesetzt werden. Hohes technisches Know-how und
eine gute Organisation haben das Unternehmen an die Spitze der globalen Windenergiebranche gebracht und esin die Lage versetzt,
die steigende Nachfrage nach Windenergie durch die Entwicklung neuer Elektrostähle und die Verbesserung bestehender Sorten
zu decken. ArcelorMittal arbeitet mit den meisten führenden Lieferanten von Transformatoren für Windenergieanlagen
zusammen.