Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek als CEO der Werke ArcelorMittal Bremen und
Eisenhüttenstadt antreten und damit für das Cluster Deutschland bei ArcelorMittal Europe – Flat Products verantwortlich
sein. Blaschek übernimmt im Konzern, ebenfalls ab 1. Februar 2024, neue Aufgaben als CEO für den gesamten europäischen
Flachstahlbereich, wie das Unternehmen im Oktober bekannt gab. Die Beschlussfassung hierzu erfolgt in den Aufsichtsratssitzungen
in Bremen und Eisenhüttenstadt Anfang Dezember 2023. Die Übernahme der Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung
der ArcelorMittal Germany Holding von Reiner Blaschek erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
„Die neue
Rolle bei ArcelorMittal an den Standorten Bremen und Eisenhüttenstadt kommt in einer ereignisreichen Zeit. Dekarbonisierung
und Digitalisierung der Stahlherstellung sind dabei große und wichtige Zukunftsthemen. Ich freue mich darauf, die Aufgaben
mit den Kolleginnen und Kollegen der Werke anzugehen und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam erfolgreich sein werden“,
kommentiert Thomas Bünger.
Thomas Bünger
Der Manager war zuletzt als CEO bei dem Zinnbergbauerschließungsunternehmen First Tin.
mit Sitz in London tätig. Zuvor hatte Bünger mehrere bedeutende Positionen bei Aurubis in Hamburg, wo er unter anderem
als Mitglied des Vorstands für das operative Geschäft und Technologie zuständig war. Zu Beginn seiner Laufbahn
im Jahr 1996 arbeitete Bünger in der Forschung und Entwicklung bei Freiberger Compound Materials in Deutschland.
Thomas Bünger hat am Bergbauinstitut in St. Petersburg, Russland, und am Institut für Nichteisenmetallurgie und
Reinststoffe der TU Bergakademie Freiberg studiert. Berufsbegleitend hat er später an der TU Bergakademie Freiberg in
Nichteisenmetallurgie promoviert.