„Bei der Durchführung der Maßnahme liegt unser Fokus wie in den vergangenen Jahren darauf, Geräuschbelästigungen
und Staub-Emissionen im Rahmen der technischen Möglichkeiten so gering wie möglich zu halten. Wir können sie
aber nicht vollständig ausschließen. Alle Anwohnerinnen und Anwohner bitten wir daher um ihr Verständnis“,
sagt Dr. Jörg Hunger, Leiter des Roheisenwerks.
Die Kontroll- und Reparaturphase beginnt voraussichtlich am
Sonntag, 18. Juni 2023, mit einem mehrstündigen Stillstand des Hochofens, der der Vorbereitung des Tiefblasens dient.
Danach wird die Produktion langsam und kontrolliert zurückgenommen und der Tiefblasprozess eingeleitet. Vor allem in
der Endphase des Tiefblasens, das in Eisenhüttenstadt seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert wird, kann es in einem
begrenzten Zeitraum zu technologisch bedingten Lärm- und Staub-Emissionen kommen. Der Hochofen wird voraussichtlich am
Freitag, 23. Juni 2023, wieder angeblasen. Der Prozess kann sich bis zum Folgetag hinziehen. Auch hier können in einem
bestimmten Maße Emissionen auftreten.