„Der Zukunftstag war eine tolle Gelegenheit, um Schülerinnen und Schüler für unser Unternehmen und die Arbeit in der Stahlindustrie zu begeistern. Neben Informationen zu unseren Zukunftsberufen haben wir auch eine Tour durch unser modernes Berufsbildungszentrum und kleine Mittmachaktionen angeboten, um den Jugendlichen einen ersten Eindruck von der Praxis zu vermitteln. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der Beteiligung und hoffen, dass wir einige Gesichter in der Ausbildung oder im dualen Studium wiedersehen“, sagt Jens Liebelt, Leiter des Berufsbildungszentrums (BBZ) der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH.
Pro Jahr stellt das Unternehmen etwa 50 Auszubildende in fünf Zukunftsberufen ein: Eisenbahner im Betriebsdienst,
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik, Industriekaufleute, Industriemechaniker und Werkfeuerwehrleute. Insgesamt bildet
ArcelorMittal rund 200 Nachwuchskräfte in den modernen Werkstätten des BBZ aus. Sie profitieren neben hervorragenden
Ausbildungsbedingungen unter anderem von attraktiven tariflichen Konditionen, betrieblichen Gesundheitsangeboten, freiem Eintritt
in das Inselbad Eisenhüttenstadt, gefördertem Essen in den Betriebskantinen und einer starken Jugend- und Auszubildendenvertretung.
70 Jahre Ausbildung in Eisenhüttenstadt
In Eisenhüttenstadt werden seit über
sieben Jahrzehnten kontinuierlich die Experten von morgen ausgebildet. Ausbildende Unternehmen und Organisationen haben sich
unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Balzer zur Initiative „70 Jahre Ausbildung in Eisenhüttenstadt“
zusammengeschlossen, um im Jahr 2023 für den Ausbildungsstandort Eisenhüttenstadt zu werben. Mehr Informationen
erhalten Sie hier.
Über ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
GmbH ist Anfang der 1950er Jahren als das ehemalige Eisenhüttenkombinat Ost entstanden und heute Teil des weltweit führenden
Stahl- und Bergbauunternehmens. Rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen in dem integrierten Hüttenwerk bestehend
aus Roheisenwerk, Konverterstahlwerk, Warm- und Kaltwalzwerk hochwertige Flachstahlprodukte für Kunden der Automobil-,
Haushaltsgeräte- und Bauindustrie, die vor allem in Ost- und Mitteleuropa angesiedelt sind. 2022 produzierte die ArcelorMittal
Eisenhüttenstadt GmbH 1,5 Mio. Tonnen Flachstahl.