Yves Koeberle, CEO ArcelorMittal Europe - Flat Products, unterzeichnete die Absichtserklärung Ende März am Hauptsitz
von Bamesa in Barcelona. Die Absichtserklärung konzentriert sich darauf, dass die beiden Unternehmen Möglichkeiten
zur Verringerung der Scope-3-Emissionen - die auf eingekauften Stahl zurückzuführen sind - erkunden sowie die Verwendung
von recyceltem Stahl in Produkten mit geringen Kohlenstoffemissionen steigern und testen. Darüber hinaus verpflichten
sich beide Unternehmen, zwischen 2024 und 2030 jährlich den Anteil von XCarb®-Produkten in der Lieferkette für
Coils zu erhöhen.
Yves Koeberle sagt: "Ich freue mich, eine Absichtserklärung mit unserem Partner Bamesa
unterzeichnet zu haben, die unseren gemeinsamen Ansatz bei Nachhaltigkeitsprojekten weiter stärken wird. Durch die enge
Zusammenarbeit mit unseren Kunden werden wir unser Ziel erreichen, die CO2-Emissionen in Europa bis 2030 um 35 % zu senken
und bis 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen. Ich möchte Bamesa für die Führungsrolle danken, die sie
bei der Entwicklung einer kohlenstoffarmen Lieferkette für den Automobilsektor übernommen haben."
Die
Vereinbarung mit ArcelorMittal ist Teil des strategischen Plans von Bamesa, das Unternehmen zum Vorreiter bei der ökologischen
Umgestaltung des Sektors zu machen und gleichzeitig seinen Kunden nachhaltige Lösungen zu bieten.
ArcelorMittal
Europe - Flat Products verfügt über zwei XCarb®-Produkte, die im Automobilsektor eingesetzt werden, und zwar
sowohl XCarb® Green-Steel-Zertifikate - die zusammen mit dem Kauf von physischem Stahl erworben werden - als auch XCarb®
Recycelt und erneuerbar hergestellt, das mit 100 % erneuerbarem Strom und einem hohen Anteil an recyceltem Stahl hergestellt
wird. Seit der Einführung von XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt im Geschäftsbereich Flachstahl im vergangenen
Jahr wurden weitere Güten in das Portfolio aufgenommen, so dass XCarb®-Stähle als Trägermaterial für
hochfeste Automobilteile verwendet werden können.