Dekarbonisierung, Energiewende und Produktinnovationen: Auf der Blechexpo in Stuttgart vom 7. bis 10. November stellt ArcelorMittal
die Zukunft seines kohlenstoffarmen Stahls XCarb® in den Mittelpunkt, der mit neuen XCarb®-Produkten weiterentwickelt
wird. In Halle 10 - Stand 10311 erhalten die Fachbesucher außerdem einen Eindruck von nachhaltigen Stahllösungen
für Windenergie, Photovoltaik und Mobilität.
Die Nachfrage nach kohlenstoffarmem Stahl wächst, und
ArcelorMittal beliefert seit 2021 Kunden aus dem Automobilsektor und anderen Branchen – wie dem Baugewerbe, den erneuerbaren
Energien (insbesondere Solar- und Windenergie), der Haushaltsgeräteindustrie und der Möbelindustrie – mit
CO2-reduzierten Produkten, die über erste Versuchschargen hinausgehen. XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt
wird bereits im ArcelorMittal-Werk in Sestao (Spanien) gefertigt: aus einem hohen Anteil an recyceltem Stahl und 100 Prozent
erneuerbarem Strom im Elektrolichtbogenofen. Je nach Produkt kann die CO2-Bilanz um bis zu 75 Prozent niedriger sein als bei
konventionell hergestelltem Stahl.
CO2-Reduktion, Gewichtsreduktion, Kostensenkung und mehr: Das Multi Part Integration™ Konzept spielt eine zentrale
Rolle bei nachhaltigen Mobilitätslösungen.
Yves Koeberle, CEO von ArcelorMittal Europe - Flat Products,
sagt: "ArcelorMittal Europe arbeitet hart daran, die CO2-Emissionen bis 2030 um 35 % zu senken und bis 2050 Kohlenstoffneutralität
zu erreichen. Mit unseren Plänen zur groß angelegten Dekarbonisierung der Stahlerzeugung in Europa unternehmen
wir wichtige Schritte zur Erreichung unserer Ziele. Wir beliefern unsere Kunden seit fast zwei Jahren mit kohlenstoffarmem
Stahl: Das Interesse an XCarb®-Produkten ist in dieser Zeit deutlich gestiegen, und so gehen wir mehr und mehr von Probelieferungen
zu Serienlieferungen über. Sobald unsere groß angelegten Investitionen zur Dekarbonisierung in Betrieb genommen
sind, werden wir eine breitere Palette von Produkten für die Automobilindustrie und die Industrie in größeren
Mengen anbieten."
Stahl unverzichtbar für die Energiewende: Produktpalette bereichert Blechexpo
Die Besucher der Blechexpo-Messe erleben die Palette der XCarb®-Produkte wie XCarb®-warmgewalzte Coils, organisch
beschichtete Stähle und Magnelis®-Güten. Magnelis®, eine metallische Beschichtung mit hoher Korrosionsbeständigkeit,
wird in der Photovoltaikindustrie zur Herstellung von Solarzellen verwendet. Auch XCarb® recycelte und erneuerbar hergestellte
Grobbleche, etwa zur Produktion von Windtürmen, werden in Zukunft noch stärker nachgefragt.
Die
Zukunft der Mobilität mitgestalten
Die für den Automobilmarkt entwickelten iCARe®-Elektrostähle
reduzieren Emissionen, erhöhen die Reichweiten von E-Antrieben und sorgen nicht zuletzt für niedrigere Gesamtkosten
der Hersteller bei der Elektrifizierung. Das ArcelorMittal Multi Part Integration™ (MPI)-Konzept spielt eine zentrale
Rolle beim Vorantreiben nachhaltiger Mobilitätslösungen. Durch die nahtlose Integration mehrerer Fahrzeugteile in
eine einzige lasergeschweißte Platine (LWB) reduzieren diese innovativen Stahllösungen nicht nur die Komplexität,
sondern fördern auch die Nachhaltigkeit, indem sie das Fahrzeuggewicht weiter reduzieren und die Kosten erheblich senken.
Solche Megateile können mit Usibor® 1500 mit XCarb®, einem recycelten und erneuerbar hergestellten Substrat,
gefertigt werden, das aus einem hohen Anteil an recyceltem Stahl besteht und zu 100 % mit erneuerbarem Strom in einem Elektrolichtbogenofen
hergestellt wird. Diese Megateil-Stahllösungen für eine vereinfachte Automobilherstellung unterstreichen die führende
Position von ArcelorMittal bei der Förderung von nachhaltiger Mobilität der Zukunft. Neben Usibor® 1500 umfasst
das ArcelorMittal XCarb®-Angebot an recycelten und erneuerbar hergestellten Produkten derzeit die HSLA- und Ferrit-Bainit-Stahlfamilien,
die für verschiedene Automobilanwendungen verwendet werden.