Foto: Thomas Müller
Juli Zeh wurde 1974 in Bonn geboren, studierte Jura in Passau und Leipzig, hier auch am Deutschen Literaturinstitut. 2007 zog sie nach Brandenburg, ins Havelland. Auslandsaufenthalte – unter anderem für die UN in New York und Krakau und insbesondere auf dem Balkan - haben ihre Werke geprägt. Schon ihr Debütroman "Adler und Engel" (2001) wurde ein Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Ehrungen, unter anderem den Hölderlin-Förderpreis (2003), den Thomas-Mann-Preis (2013) und den Hildegard-von-Bingen-Preis (2015)
"UNTERLEUTEN" auf der Spiegel-Bestseller-Liste
Juli Zeh äußert sich auch
zu aktuellen politischen Themen. 2013 war sie Mitinitiatorin des internationalen Autorenaufrufs "Writers Against Mass Surveillance"
gegen die umfangreiche Ausspähung durch die Geheimdienste, den 562 namhafte Autoren aus aller Welt, unter ihnen fünf
Literatur-Nobelpreisträger, unterzeichneten. Ihr Roman "UNTERLEUTEN", aus dem sie anlässlich der Preisverleihung
in Eisenhüttenstadt lesen wird, stand über ein Jahr auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Eine blendend konstruierte
Dystopie über ein Dorf in der Mark Brandenburg, das sich über den geplanten Bau einer Windkraftanlage entzweit und
bis aufs Messer bekriegt: Wendegewinner gegen Wendeverlierer, Ossis gegen Wessis, Mann gegen Frau, Alt gegen Jung.
„Juli Zehs furchtlos vor jedem Klischee ins Herz der bundesrepublikanischen Wirklichkeit zielender Gesellschaftsroman ist ein literarischer Triumph.“ (Denis Scheck)
Die Verleihung des Stahl-Literaturpreises 2017 der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt findet am 5. Oktober 2017 um 19:00 Uhr im IPS-Technologiezentrum Eisenhüttenstadt statt, Werkstraße 9. Die Stahlstiftung Eisenhüttenstadt lädt alle Interessierten recht herzlich ein. Juli Zeh wird aus ihrem Roman "UNTERLEUTEN" lesen.
Freuen Sie sich auf einen spannenden, höchst unterhaltsamen und sicher auch witzigen Abend mit einer sehr sympathischen, schlagfertigen und intelligenten Autorin und Powerfrau. Joachim Scholl moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.
Die Stahlstiftung Eisenhüttenstadt wurde 2004 von der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH gegründet. Sie widmet sich vornehmlich der Förderung von Projekten aus Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung.