In Hamburg gingen 13 neue Auszubildende und zwei Umschüler*innen an den Start. Elektroniker*innen,
Industriemechaniker*innen, Verfahrenstechnolog*innen, Industriekaufleute und ein Fachinformatiker werden am Standort im Hamburger
Hafen ausgebildet.
17 neue Auszubildende starteten in Duisburg in ihren neuen Lebensabschnitt. Im Vergleich zu den
Vorjahren ist das ein Höchstwert. Industriemechaniker*innen, Elektroniker*innen, Werkstoffprüfer*innen, Verfahrenstechnolog*innen
und Industriekaufleute werden hier ausgebildet.
In Eisenhüttenstadt starteten 53 Jugendliche (darunter Eisenbahner*innen, duale Studierende,
Industriekaufleute, Industriemechaniker*innen und Elektroniker*innen) ihre Ausbildung. Das Besondere: Die Bewerbungsfrist
wurde aufgrund von freien Ausbildungsplätzen und freien dualen Studienplätzen bis Ende September verlängert.
ArcelorMittal Construction Deutschland begrüßte drei neue Auszubildende: Einen Industriekaufmann am Standort in Brehna, eine Industriekauffrau in Landsberg und eine Groß- und Einzelhandelskauffrau in Kreuztal.
In Bremen begannen 56 Jugendliche mit ihrer Ausbildung, aufgeteilt in Industriemechaniker*innen, Elektroniker*innen, Mechatroniker*innen und Industriekaufleute. Am Standort sind auch sogenannte Verbundausbildungen möglich – einzelne Betriebe arbeiten bei der Ausbildung zusammen und ergänzen sich bei der praktischen Berufsausbildung gegenseitig.
ArcelorMittal wünscht allen neuen Auszubildenden (an allen Standorten und in allen Ausbildungsberufen) an dieser Stelle nochmals einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. Auch wenn er in diesem Jahr mit einigen zusätzlichen Herausforderungen verbunden ist – es ist der richtige Schritt.