14.05.2024 | ArcelorMittal Deutschland

Nachhaltig handeln: CO2-reduzierter Stahl für Green Teuto Systemtechnik

Nachhaltig Bauen: Für seinen Produktionsstandort in Ibbenbüren setzt Green Teuto Systemtechnik (GTS) auf CO2-reduzierten Stahl „XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt“ von ArcelorMittal.

  • Neu: 1400 Tonnen emissionsarme Stahlträger für Bau einer neuen Produktionshalle in Ibbenbüren
  • Nachhaltig: Stahl aus 100% Recyclingschrott, hergestellt mit erneuerbarer Energie
  • Gemeinsam: Kooperation von Green Teuto Systemtechnik, ArcelorMittal und WURST Stahlbau

Der Produktionskomplex in Ibbenbüren.

Im Rahmen des Engagements für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein hat Green Teuto Systemtechnik (GTS) – ein Unternehmen der Krone Gruppe und Hersteller von Landmaschinen und Nutzfahrzeugen – eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Für den Bau des ersten Produktionsstandortes in Ibbenbüren hat GTS mit hohem Augenmerk auf nachhaltige Bauweise geplant. Das Unternehmen setzt den CO2-reduzierten Stahl „XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt“ von ArcelorMittal ein, der etwa 70% weniger CO2-Emissionen aufweist als herkömmlich produzierter Stahl. Verbaut werden die rd. 1.400 Tonnen Stahl vom Bersenbrücker Unternehmen WURST Stahlbau.

Jochen Roling, GTS-Geschäftsführer, unterstreicht die Signalwirkung des Bauvorhabens. „Vom Baustahl über Fotovoltaik bis hin zur Wärmepumpentechnik - wir haben bei diesem Neubauprojekt auf eine bestmögliche energetische Versorgung gemäß KfW-Standard 40EE - erneuerbare Energien - geachtet. Als Teil der Krone Gruppe konnten wir hier beweisen, dass Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei uns konsequent umgesetzt werden. Wir sind Teil eines Familienunternehmens, das seit vier Generationen überaus verantwortungsbewusst handelt. Unter dem Aspekt nachhaltiger Industrie setzen wir Maßstäbe - das fängt schon beim Baustahl an.“

Die CO2-reduzierten Stahlträger von ArcelorMittal wurden verbaut.

Oliver Menrath, Geschäftsführer des ArcelorMittal Stahlhandels Deutschland, äußert sich ebenfalls positiv über die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein. Wir können bereits heute CO2-reduzierten Stahl liefern. Diese Kooperation zeigt, dass umweltfreundlich produzierter Stahl immer stärker gefragt ist und auch weiter eine tragende Rolle spielen wird, um die Klimaziele zu erreichen.“

Den GTS-Ansatz, beim gesamten Bauvorhaben größtmögliche Nachhaltigkeit umzusetzen, begrüßt auch Christian Wurst, Geschäftsführer von WURST Stahlbau und Präsident des Deutschen Stahlbauverbandes (DSTV): „In einer Zeit, in der wir bei all unserem Handeln immer auch die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens im Blick haben, ist die Verwendung von emissionsarmem Stahl ein klares Bekenntnis zur Reduzierung des industriellen CO2-Fußabdrucks.“

Die verwendeten Träger werden vom ArcelorMittal Stahlhandel in Deutschland geliefert. „XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt“ ist Stahl, der zu 100% aus Recyclingschrott im Elektrolichtbogenofen hergestellt wird, ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben.

Stahlträger „XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt“