06.06.2024 | ArcelorMittal Deutschland

ZF und ArcelorMittal arbeiten gemeinsam an der Dekarbonisierung der Automobilindustrie mit kohlenstoffreduziertem Stahl

XCarb®-Stahl aus recyceltem und erneuerbarem Material im Fokus.

ArcelorMittal, ein weltweit führendes Stahl- und Bergbauunternehmen, und ZF, das globale Unternehmen, das Systeme für Pkw, Nutzfahrzeuge und Industrietechnik liefert, geben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekannt, die dazu beitragen wird, die Automobilindustrie in eine nachhaltigere Zukunft zu führen, dank der Kombination von ArcelorMittals recyceltem und erneuerbar hergestelltem XCarb®-Stahl und der Fertigungskompetenz von ZF. XCarb®-Stahl aus recyceltem und erneuerbarem Material wird in einem Elektrolichtbogenofen (EAF) hergestellt, wobei ein hoher Anteil an Schrott und 100 % erneuerbarer Strom für den EAF-Schmelzprozess verwendet wird, der in Europa durch Herkunftsnachweise und im Rest der Welt durch I-RECs (International Renewable Energy Certificates) abgesichert ist.

ArcelorMittal und ZF wollen gemeinsam den CO2-Fußabdruck in der Automobilindustrie reduzieren. 

Heute stellt ArcelorMittal in seinen Werken in Hamburg und Warschau Stabstahl und Walzdraht mit verringerten CO2 Emissionen her und spart damit bis zu 80 % der CO2 -Emissionen im Vergleich zu Produkten, die auf herkömmliche Weise im Hochofen hergestellt werden. Die recycelten und erneuerbar hergestellten XCarb®-Stäbe und Walzdrähte von ArcelorMittal werden das Ausgangsmaterial für die von ZF hergestellten Komponenten sein. Diese Initiative steht im Einklang mit der ZF-Vision von Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck der Automobilindustrie zu verringern und gleichzeitig die Produktqualität und -leistung zu verbessern.

Beide Unternehmen teilen den gleichen positiven und konstruktiven Ansatz zur Nachhaltigkeit und vereinbaren, gemeinsam an Klimaprojekten zu arbeiten, die darauf abzielen, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Diese Projekte konzentrieren sich auf die Verwendung von XCarb® recycelten und erneuerbar hergestellten Lösungen von ArcelorMittal, entweder mit Produkten, die bereits auf dem Markt sind, oder mit anderen Produkten, die noch in der Entwicklung sind.

„Nachhaltigkeit und Innovation sind untrennbar miteinander verbunden und müssen gemeinsam vorangetrieben werden. Daher ist die Zusammenarbeit mit starken strategischen Partnern in einem frühen Stadium des Produktentwicklungsprozesses der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung unserer ehrgeizigen Ziele für eine sauberere und sicherere Umwelt“, sagt Daniele Pontarollo, Chief Procurement Officer bei ZF.

Tapas Rajderkar, CMO von ArcelorMittal Europe - Long Products, sagt: „ArcelorMittal hat einen klaren Weg zur Dekarbonisierung des Stahlproduktionsprozesses eingeschlagen. Ebenso wichtig ist es für uns, unsere Unterstützung für unsere Kunden zu demonstrieren, indem wir gebrauchsfertige Lösungen mit niedrigen Kohlenstoffemissionen anbieten, um ihre eigenen Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Wir freuen uns daher über den Beginn unserer Zusammenarbeit und Partnerschaft mit ZF. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer industriellen Netzero-Zukunft".

ArcelorMittal hat sich verpflichtet, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen und die CO2-Emissionen bis 2030 in Europa um 35 % zu reduzieren. Das Unternehmen steht an der Spitze der Innovation im Bereich der kohlenstoffarmen Stahlproduktion. Die XCarb®-Initiative von ArcelorMittal zielt darauf ab, die Produkte und die Stahlerzeugung von ArcelorMittal zu einem Netzero-Stahl zusammenzuführen.