Sicherheit am Arbeitsplatz hat für uns höchste Priorität. Es ist unsere wichtigste Aufgabe, alles dafür zu tun, dass unsere Mitarbeiter gesund bleiben. Durch zukunftsfähige Aus- und Weiterbildung fördern wir individuell das Potenzial unserer Mitarbeiter. Unser Engagement basiert auf kontinuierlichem Dialog. Damit schaffen wir gute und sichere Arbeitsplätze.
Eisenhüttenstadt hat sie schon, Bremen mit der Kokerei Bottrop auch – und Duisburg ist auf dem besten Weg zur ResponsibleSteel™-Zertifizierung. Ende Juni fand das mit Spannung erwartete erste Audit statt, die sogenannte Stufe 1, „und das verlief erfolgreich“, freut sich Markus Molski, der für die Projektkoordination verantwortlich zeichnet. >
Auf dem ersten Blick besteht der Anlagenbereich der Gasproduktion aus unzähligen, farblich verschieden gekennzeichneten Rohrleitungen und Behältern. Die farbliche Kennzeichnung der Leitungen ist wichtig und gibt Hinweis darauf, welches Medium sich darin befindet. >
Einer von uns Duisburgern – Azubi Felix Orthmann spielt in seiner ganz eigenen Liga – und übernimmt eine Menge Verantwortung >
Seit 1928 wird auf der Kokerei Bottrop Koks produziert. In den 80er Jahren wurden die Koksbatterien der Anlage vollständig modernisiert und drei neue Koksofenbatterien, welche mit insgesamt 146 Öfen bis heute laufen, in Betrieb genommen. >
Austausch, Spaß und Miteinander: Nach mehr als zwei Jahren Pandemie konnten der Standort Bottrop beim Sommerfest am 21. Mai endlich wieder die Türen öffnen, zeigen, was die Kokerei tut, wer die Personen dahinter sind und gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag genießen. >
Anlässlich der e-steel-Marketingaktion mit PLANT-MY-TREE®, welche der ArcelorMittal Stahlhandel im August, September und Oktober 2021 gestartet hatte, wurden bis zum 20. April alle geplanten 1693 Bäume gepflanzt. >
Vorschlag zur Lärmreduzierung setzt sich im europaweiten Wettbewerb durch >
Hunderte Mitarbeiter*innen haben sich in den ArcelorMittal-Werken beim Health & Safety-Day über das Sicherheit und Arbeitsschutz informiert. >
Um die negativen Folgen der globalen Wirtschaft auf Mensch und Umwelt zu reduzieren und damit zur Wahrung von Menschenrechten und Umweltschutz beizutragen, setzt ArcelorMittal umfassende Nachhaltigkeitsstandards und -Zertifizierungen um. Eine davon ist ResponsibleSteel™, die erste weltweite Standard- und Zertifizierungsinitiative der Stahlbranche, die sich der Bestimmung und Förderung verantwortungsbewusster Produktionstechniken widmet. >
In Zeiten von Corona ist das Radfahren eine gute Möglichkeit, dem Bewegungsmangel vorzubeugen und Wertvolles für das Wohlbefinden zu tun. Für viele ist die „Fitness-Strecke“ zur Arbeit aufgrund der Arbeit von zuhause auch im letzten Jahr weggefallen. Umso mehr freuen wir uns, dass wieder viele Kolleg*innen an dieser Aktion teilgenommen haben. >
Die Prozesse bei ArcelorMittal in Bremen, deren Ergebnisse, die Integrität der IT-Systeme, die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz sowie die Umweltleistung und der Energieverbrauch werden fortlaufend überwacht, analysiert, bewertet und verbessert. Umso wichtiger ist es, bereits die jungen Mitarbeiter*innen zu sensibilisieren. >
Die Kokereigasleitung soll von Bottrop, Sturmhof nach Gelsenkirchen, Nordstern Park auf etwa sechs Kilometer Länge noch in diesem Jahr saniert werden. >
Der positive Trend mit einem Rückgang des Niederschlags von Benzo(a)Pyren (BaP) hat sich auch im Jahr 2021 fortgesetzt. >
Der nächste Schritt zum Umbau der Bremer Stahlindustrie ist getan: ArcelorMittal Bremen, swb AG und EWE AG wollen gemeinsam das bislang größte industrielle Wasserstoffprojekt in Bremen umsetzen. Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, haben heute einen Förderbescheid des Landes Bremen übergeben. Im Rahmen des Projekts Hybit (Hydrogen for Bremens industrial transformation) erhalten die drei Unternehmen vom Land Bremen eine Fördersumme über 10 Millionen Euro zum Bau einer Elektrolyseanlage, was etwa der Hälfte des gesamten Investitionsbudgets entspricht. >
ArcelorMittal Bremen mit den Standorten Bremen und Bottrop gehört zu den ersten Standorten des ArcelorMittal-Konzerns weltweit, der nach der Normungsinitiative ResponsibleSteel™ für Nachhaltigkeit in der Stahlbranche zertifiziert worden ist. >
Mitarbeitende laufen, walken und radeln knapp 3.000 Kilometer >
Die Vogelperspektive bietet Einblicke in bisher verborgene Bereiche – was die Menschen in Dokumentarfilmen fasziniert, hat auch großes Potenzial für die Industrie. >
Maßanfertigungen sind wichtiger Teil der Kühlkette bei Produktion von Biontech-Vakzin >
Geschäftsführung würdigt Zertifizierung in feierlichem Rahmen zusammen mit Vertreter*innen von ResponsibleSteel™, der GUTcert-Zertifzierungsgesellschaft und dem internen Projektteam >
Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz besucht ArcelorMittal Hamburg, um sich über die Steel4Future-Strategie und die geplanten Maßnahmen vor Ort zu informieren >
Im Rahmen der Steel4Future-Strategie hat ArcelorMittal Germany als Teil der Nachhaltigkeitsaktivitäten des Konzerns seinen Nachhaltigkeitsüberblick 2020 mit konkreten Beispielen aus den deutschen ArcelorMittal-Standorten und Niederlassungen veröffentlicht. Als international agierendes Unternehmen sieht sich der Stahlhersteller in der Verantwortung gegenüber den Menschen im Unternehmen und definiert Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil der Unternehmenspolitik und der Zukunftsstrategie. >
Zeit ist fair verteilt - Oder wie ich mehr aus 168 Stunden pro Woche mache. Arbeit, Haushalt, Kindererziehung - der Alltag im Home Office und die damit verbundenen Aufgaben scheinen einen an manchen Tagen zu erschlagen. Die Lösung: Ordnung und Struktur. >
Am 28.04.2021 fand unser konzernweiter Tag der Gesundheit und Sicherheit statt. In diesem Jahr wurden über 20 Online-Vorträge zu verschiedenen Themen angeboten. >
Neue Strahlanlage in Betrieb genommen >
ArcelorMittal und die DB Cargo haben am 14. Oktober 2020 einen Zehnjahresvertrag über den Transport und den Umschlag von Rohstoffen unter Einsatz innovativer Technologie am Standort Eisenhüttenstadt geschlossen. >
Vor allem preisintensive E-Bikes stehen hoch im Kurs >
Standort Duisburg setzt auf kollegiale Unterstützung – Online-Schulungen machen es möglich >
Das neue Europäisches Patentamt – ein Wahrzeichen mit HISTAR® -Stahl >
Unsere neueste Produktinnovation: Dachpaneel Ondatherm® 1001 + Beschichtung Tectova® = ONDAGRIP®! >
Auszubildender besichtigt verschiedene Abteilungen zusammen mit CEO Paul Tetteroo >
Das Thema Umweltschutz hat weiter höchste Priorität bei ArcelorMittal Bremen am Kokerei-Standort Bottrop. Mitte Mai wurde der mit der Sanierung der Gleisanlagen letzte Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets an umweltrelevanten Investitionen von rund 20 Millionen Euro vorzeitig abgeschlossen. >
Vor fast einem Jahr schloss der Stahlhandel mit dem Dienstrad-Leasinganbieter JobRad einen Kooperationsvertrag, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, möglichst günstig an ein hochwertiges Fahrrad zu kommen. Gleichzeitig stellt das Bike-Leasing-Programm einen guten Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar. Doch wie ist die Resonanz nach fast einem Jahr JobRad? >
ArcelorMittal Bremen hat im Jahr 2019 am Standort Bottrop rund zehn Millionen Euro in Umweltschutz investiert. Auch für 2020 werden aktuell Investitionen in gleicher Höhe umgesetzt. Damit verdoppelt das Unternehmen die Ausgaben zum Umweltschutz gegenüber den Vorjahren. Die ersten Erfolge dieser Investitionen werden nun sichtbar. >
Duisburger Digitalisierungsprojekte - Drohnenflüge zur Überprüfung von Verbindungsleitungen und Rohrtrassen >
Am 6. September 2019 wurde die Leitwarte der ArcelorMittal Bremen/swb Gemeinschaftsfirma INGAVER GmbH offiziell eingeweiht. >
Global Challenge in Burg: Wettbewerb für die Gesundheit – 11.000 Kilometer in 100 Tagen >
Global Challenge: Bewegung ist wichtig, aber mühsam – mit dem richtigen Team-Spirit motiviert AMDS seine Mitarbeiter europaweit >
Zu einer bereits festen Tradition bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt gehörend, wurden auch dieses Jahr wieder die Preisträger der internen WCM-Preise in Gold, Silber und Bronze durch die Geschäftsführung und dem Betriebsrat ermittelt. >
Stahlhandel: Gesundheitswoche 2018 war wieder voller Erfolg >
ArcelorMittal freut sich bekannt zu geben, dass der Gesundheits- und Sicherheitsfilm "Wir haben den sichersten Weg gewählt" bei den Cannes Corporate Media & TV Awards in Frankreich eine Goldmedaille gewonnen hat. >
Die Hitzewellen dieses Sommers haben uns spüren lassen, dass der Klimawandel kein Hirngespinst ist. Wie man mit den hohen Temperaturen besser umgehen kann, lernen nun Mitarbeiter in Heißzonen bei ArcelorMittal in Hamburg kennen. >
2018 ist ein heißer Lauf-Sommer. Davon kann jeder Sportler in Berlin derzeit ein Lied singen – nicht erst seit den Sommerferien. Bereits im Juni wurden erste Hitzerekorde gebrochen. Das bekam auch das Hauptstadt-Team von ArcelorMittal zu spüren! >
Worldsteel, der internationale Verband der Stahlhersteller, hat ArcelorMittal als "Steel Sustainability Champion" ausgezeichnet. >
Hoch, höher, am höchsten: die Messlatte wird bei Wettkämpfen kontinuierlich nach oben geschoben. >
Audits für Arbeitssicherheit, Qualität, Energie sowie Umwelt erfolgreich bestanden >
Die Werkfeuerwehr probte gemeinsam mit dem Bahnbetrieb den Ernstfall unter realistischen Bedingungen. >
Wie in jedem Jahr, so fand auch in diesem Oktober eine konzernweite Woche der Gesundheit statt. Einige der Aktivitäten und Angebote der deutschen Standorte von ArcelorMittal stellen wir hier vor. >
Kräne, Frachter, Container – und immer mehr Windkraftanlagen prägen das Panorama des Hamburger Hafens. Mit dem heute eingeweihten Windpark des städtischen Ökostromversorgers HAMBURG ENERGIE auf dem Stahlwerksgelände von ArcelorMittal sind drei neue Anlagen entstanden: Sie setzen ein weiteres Zeichen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und festigen Hamburgs Rolle als Windhauptstadt. Die Doppelnutzung der Industriefläche bedeutet Herausforderungen bei Bau und Betrieb – durch die erfolgreiche Umsetzung steigert HAMBURG ENERGIE die Produktion von sauberem Strom im städtisch verdichteten Raum. >
Bewegung tut gut! Dieses Läufermotto galt auch wieder diesen September beim Businessrun B2Run in Köln. Mehrere tausend Läufer waren bei dem größten Firmenlauf der Region am Start. Ein gigantisches Spektakel mit einer Laufstrecke von 5,5 Kilometern, die für Gelegenheitsläufer ebenso gut machbar ist wie für regelmäßige Jogging-Begeisterte. >
Team-Building beim 10. Leipziger Firmenlauf Laufbegeisterte „Botschafter im Trainingsanzug" vertraten ArcelorMittal Construction erfolgreich bei Sachsens größtem Firmensport-Event >
Erster Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Betriebssportgruppen auf der Kurzstrecke >
Am 29.06.2017 fand unter Mitwirkung des Straßenverkehrsamt der Stadt, der Polizei Kreis Recklinghausen, die Verkehrswacht Bottrop, der Berufsfeuerwehr Bottrop, dem Berufskolleg und ArcelorMittal Bottrop der Verkehrssicherheitstag statt. An der Veranstaltung nahmen gut 800 Schülerinnen und Schüler, sowie 20 Mitarbeiter der Kokerei teil. >
In der Unfallstatistik der Wirtschaftsvereinigung Stahl sind seit vielen Jahren die ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt regelmäßig unter den Besten vertreten. >
„Null Unfälle“ lautet weiterhin das Ziel. Weltweit haben für ArcelorMittal Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter höchste Priorität. Dabei wird das Unternehmen von der Überzeugung geleitet, dass jeder Unfall und jede arbeitsbedingte Erkrankung grundsätzlich vermeidbar sind. >
Arbeitssicherheit hat höchste Priorität und ist aktiv gelebte Praxis bei ArcelorMittal. Durch das besondere Engagement der Mitarbeiter haben wir in Bremen 2015 statt der geplanten 105.872 Maßnahmen 130.661 umgesetzt (darunter 3-Minuten-Beispiele, Beinaheunfallmeldungen und Anomalien). >
Seit vier Jahren können Kollegen im SMART-Raum an mehreren Stationen üben, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und ein höheres Bewusstsein im Umgang mit gefährlichen Situationen entwickeln. >
Mit dem Ziel, Gesundheit und Sicherheit am Bremer Standort durch spezifisches, gerätegestütztes Lernen zu verbessern, hat ArcelorMittal den Bereich SMART („Situational Management Awareness & Recognition Training“) ins Leben gerufen. >