Ohne Wasser, Land und Luft gibt es keine Wirtschaft, keine Gesellschaft, keine Ökosysteme. Deshalb müssen wir verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umgehen. Die Weltbevölkerung wächst – daher ist es besonders wichtig, dass wir unsere Ressourcen schonen. Darauf sollen sich unsere Anspruchsgruppen verlassen können.
Die ResponsibleSteelTM-Initiative ist der erste globale Zertifizierungsstandard der Stahlbranche. Im Sommer 2021 erhielten die Flachstahl-Standorte in Bremen (inklusive Kokerei Bottrop) und Eisenhüttenstadt die ersten Zertifikate und im vergangenen Jahr begann die erste Zertifizierungsphase für ArcelorMittal Duisburg. Im Juli startet nun auch ArcelorMittal Hamburg in die erste Auditreihe. Doch zuvor gibt es noch Einiges zu tun. >
Auf dem ersten Blick besteht der Anlagenbereich der Gasproduktion aus unzähligen, farblich verschieden gekennzeichneten Rohrleitungen und Behältern. Die farbliche Kennzeichnung der Leitungen ist wichtig und gibt Hinweis darauf, welches Medium sich darin befindet. >
Transformation in Bremen – Investitionsvolumen von mehr als 20 Millionen Euro >
Die US-Botschaft und Londons neuer „Super Sewer“: ArcelorMittal Kent Wire ist der große Drahtzieher auf dem britischen Markt – auch wenn man es nicht immer sieht >
Seit 1928 wird auf der Kokerei Bottrop Koks produziert. In den 80er Jahren wurden die Koksbatterien der Anlage vollständig modernisiert und drei neue Koksofenbatterien, welche mit insgesamt 146 Öfen bis heute laufen, in Betrieb genommen. >
Anlässlich der e-steel-Marketingaktion mit PLANT-MY-TREE®, welche der ArcelorMittal Stahlhandel im August, September und Oktober 2021 gestartet hatte, wurden bis zum 20. April alle geplanten 1693 Bäume gepflanzt. >